Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

87 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend

  1 - 10     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
SchaftriftTriftSchaf Lübs (Lübs), AnklamKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)
AmerikaAmerika Lübs (Lübs), Anklamk.A., eine Lübser Familie wollte nach Amerika auswandern, siedelte sich aber wieder am Ende des Dorfes anSimplex1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)
BauernkoppelKoppelBauer Lübs (Lübs), AnklamKompositum: zweigliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)
KoppelKoppel Lübs (Lübs), AnklamSimplex1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)
Biesen CavelnKawel (nd.); ausgelostes Stück LandBeis, Bees (nd.); Binse, PflN Lübs (Lübs), AnklamKompositum: zweigliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)Binsenkaveln (1910) HtKlAnk 1910,72-75
BrinkBrink (nd.); Hügel, Anhöhe Lübs (Lübs), Anklamfrüher der höher gelegene Kirchplatz, 1935 der ganze DorfplatzSimplex1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)
BullenwieseWieseBulle Lübs (Lübs), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)
Dambrocks StückenStückBrok (nd.); Bruch Damm Lübs (Lübs), AnklamKompositum: mehrgliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)Dammbrocksstücke (1910) HtKlAnk (1910) 72-75
DammfeldFeldDamm Lübs (Lübs), Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)
Förster WurteWurt (nd.); hochgelegene Fläche in HofnäheFörster Lübs (Lübs), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1820StaAnk 3860-O.14/63 (S.40)