Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

23 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  1 - 10     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Die BacheBach Jädkemühl (zu Liepgarten), UeckermündeWasserlaufSimplex1732Hols 1963, 22
Deef StygStieg (nd.); Steig, WegDeef (nd.); Dieb Jädkemühl (zu Liepgarten), UeckermündeWaldweg, PfadKompositum: zweigliedrig1700Hols 1963, 200
Die Stell StedtStäd (nd.), StätteStell (nd.); Stellnetz Jädkemühl (zu Liepgarten), Ueckermündeverweist auf die Wildjagd mit StellnetzenKompositum: zweigliedrig1700Hols 1963,199
Sandfohrts LoopLop (nd.); WasserlaufOrtsname (Sandförde) Jädkemühl (zu Liepgarten), Ueckermünde StaatsforstGrabenSyntagma: Toponym + Nomen1700Hols 1963, 65
HackeisenHakeisen, dreieckige Pflugschar Jädkemühl (zu Liepgarten), Ueckermündedreieckiges FlurstückKompositum: zweigliedrig1732Hols 1963,180
paddenmoderModder (nd.); MorastPadde (nd.); TiN, Frosch, Kröte Jädkemühl (zu Liepgarten), UeckermündeKompositum: zweigliedrig1595Hols 1963,16
Das WolfsbruchBruchWolf Jädkemühl (zu Liepgarten), UeckermündeKompositum: zweigliedrig1835PUM 2349
Kahle MoorMoor Jädkemühl (zu Liepgarten), UeckermündeSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: kahl
1835PUM 2349
Priester MoorMoorPriester Jädkemühl (zu Liepgarten), UeckermündeKompositum: zweigliedrig1835PUM 2349
Königs WegWegKönig Jädkemühl (zu Liepgarten), UeckermündeKompositum: zweigliedrig1835PUM 2349