Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:23 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Arens berg | Berg | Arn (nd.); Adler, TiN | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1695 | SLM NE R 15, 291 | |
| Außenacker | Acker | außen | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1805 | StA Stralsund III C 3221 | |
| Bookholt | Holt (nd.); Wald | Böke (nd.); Buche | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | Wald und Weide, teils morastig, mit Laubwald bewachsen | Kompositum: zweigliedrig | 1695 | SLM NE R 15, 293 | |
| Brede bruch | Bruch | breet (nd.); breite | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | Morast | Kompositum: zweigliedrig | 1695 | SLM NE R 15, 294 | Brederbruch (1704) Ewe 1959 |
| Brede Zähl | Soll (nd.); Tümpel | breet (nd.); breite | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | Wald, sumpfiger Erlenwald | Kompositum: zweigliedrig | 1695 | SLM NE R 15, 294 u. SLM Kt. BX54 (Uk) | Bredezähl (1704) Ewe 1959 |
| Bruchholz | Holz, Wald | Bruch | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | Holzung | Kompositum: zweigliedrig | 1851-56 | SAStral Regest Rep. 8, Nr. 1072 | |
| Dÿk | Diek (nd.); Teich | | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | Morast | Simplex | 1695 | SLM NE R 15, 294 | Dyck (1704) Ewe 1959 |
| Fashen Holtz | Holz, Wald | evtl. Familienname | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1704 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | |
| Heide Krog | Krog (nd.); Krug, Wirtshaus | Heide | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | ein Krug stand hier in alten Zeiten | Kompositum: zweigliedrig | 1695 | SLM NE R 15, 285 | Heidekrog (1695) SLM Kt. BX54 (Uk), Heidekrug (1836/37) PUM 1646 |
| Heubäck | Bäk (nd.); Bach | Heu | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | Wiese, Heuschlag | Kompositum: zweigliedrig | 1695 | SLM NE R 15, 293 | |