Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Untermenü anzeigen
Aktuelles
Suche
Untermenü anzeigen
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
62 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
1 - 10
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
an der Krübbe
Krüff (nd.); Krippe, Futtertrog
Eixen, Franzburg
Syntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: an
1731 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Vermessung des Pfarrackers) Nr.5
an der Wiedem Wuhrt
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Wiedem, Weden (nd.); Pfarrhaus, Pfarrhof
Eixen, Franzburg
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
1648 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Punkt 20)
an der Wiedem Wurth (1729; Abschrift 1734) KKAGw Matrikel Eixen, Punkt 21
Bey dem Bisdorfer Weg
Weg
Ortsname (Bisdorf)
Eixen, Franzburg
Acker
Syntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: bei
1696
SLM FRA 1,430
beÿ dem hohen Weÿden Bruch
Bruch
Weide, PflN
Eixen, Franzburg
Syntagma: P + Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: hoch
Beteiligte Präpositionen: bei
1731 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Vermessung des Pfarrackers) Nr.4
beÿm Kreutz=Bruche
Bruch
Kreuz
Eixen, Franzburg
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: bei
1731 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Vermessung des Pfarrackers) Nr.8
Kreuzbruch (1929) KKAGw Lagerbuch Eixen (Karte 1929)
Bolberg
Berg
?Boll, Bahl (nd.); Bohle; oder zu boll (nd.); hohl
Eixen, Franzburg
Kompositum: zweigliedrig
1731 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Vermessung des Pfarrackers) Nr.11
Bollberg (1929) (KKAGw Lagerbuch Eixen (Karte 1929))
Brücken Sahl
Soll (nd.); Tümpel
Brücke
Eixen, Franzburg
Kompositum: zweigliedrig
1731 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Vermessung des Pfarrackers) Nr.5
das Beckholz
Holz, Wald
Beke (nd.); Bach
Eixen, Franzburg
Kompositum: zweigliedrig
1731 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Vermessung des Pfarrackers) Nr.6
das Bischoffsholz
Holz, Wald
Bischof
Eixen, Franzburg
Hölzung
Kompositum: zweigliedrig
1678
LAGw Rep 12b, 162 (S.43)
Bischoffs Holtz SLM (1696) FRA 1,431
das Gilde Landt
Land
Gilde
Eixen, Franzburg
Kompositum: zweigliedrig
1729 (Abschrift 1734)
KKA Matrikel Eixen (Punkt 19)
das Gille Landt (1731 (Abschrift 1734)) (KKAGw Matrikel Eixen (Vermessung des Pfarrackers))