Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:86 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Amerika | Amerika | | Lübs (Lübs), Anklam | k.A., eine Lübser Familie wollte nach Amerika auswandern, siedelte sich aber wieder am Ende des Dorfes an | Simplex | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.40) | |
| Annenhofer Heuweg | Weg | Heu Ortsname (Annenhof) | Lübs (Lübs), Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1820 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.40) | |
| Bauernkoppel | Koppel | Bauer | Lübs (Lübs), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1820 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.40) | |
| Baum Stücken | Stück | Baum | Lübs (Lübs), Anklam | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1698 | SLM Kt. AIIIb10 (Rk) | Baun Stÿcken (1698) (SLM Kt. CIIIa13 (Uk)) |
| Biesen Caveln | Kawel (nd.); ausgelostes Stück Land | Beis, Bees (nd.); Binse, PflN | Lübs (Lübs), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1820 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.40) | Binsenkaveln (1910) HtKlAnk 1910,72-75 |
| Borck wall | Wall | Borg (nd.); Burg | Lübs (Lübs), Anklam | Wald | Kompositum: zweigliedrig | 1698 | SLM Kt. AIIIb10 (Rk) | Borgk wall (1698) (SLM Kt. CIIIa13 (Uk)) |
| Brant Soll | Soll | Brand (nd.); Brandrodung | Lübs (Lübs), Anklam | Weide | Kompositum: zweigliedrig | 1698 | SLM Kt. AIIIb10 (Rk) | Brant soll (1698) (SLM Kt. CIIIa13 (Uk)) |
| Brink | Brink (nd.); Hügel, Anhöhe | | Lübs (Lübs), Anklam | früher der höher gelegene Kirchplatz, 1935 der ganze Dorfplatz | Simplex | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.40) | |
| Brummel Fÿs | ? | ?Brummel, Brummelbeer (nd.); Brombeere, PflN | Lübs (Lübs), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1698 | SLM NE R 5, 110 | |
| Bullenwiese | Wiese | Bulle | Lübs (Lübs), Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: zweigliedrig | 1820 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.40) | |