Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Untermenü anzeigen
Aktuelles
Suche
Untermenü anzeigen
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
28 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend
1 - 10
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
Amtsacker
Acker
Amt
Kagendorf (Neu Kosenow), Anklam
Kompositum: zweigliedrig
1825
StaAnk 3860-O.14/63 (S.31)
an der Ausschachtung
Ausschachtung
Kagendorf (Neu Kosenow), Anklam
von der Kleinbahnverwaltung ausgeschachtet, der Sand wurde zur Befestigung des Schienenstranges verwandt, 1935 noch gebräuchlich
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
1935
StaAnk 3860-O.14/63
Borcksche Tannen
Tanne
Familienname (von Borcken)
Kagendorf (Neu Kosenow), Anklam
gehören zu einem Hof, dessen Besitzer ein Bruder des Herrn v. Borcken in Auerose ist. Name 1935 noch gebräuchlich
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
1935
StaAnk 3860-O.14/63 (S.31)
Brütlings Berg
Berg
?Familienname
Kagendorf (Neu Kosenow), Anklam
die Sage will, dass dort jmd. seine Braut umgebracht hat (Name 1935 noch gebräuchlich)
Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen
1825
StaAnk 3860-O.14/63 (S.31)
Bräutlings Barg (StaAnk 3860-O.14/63 (S.31))
Büdner Weg
Weg
Büdner
Kagendorf (Neu Kosenow), Anklam
an diesem Weg lagen die Ackerparzellen der früheren Kagendorfer Büdner (Name 1935 noch gebräuchlich)
Kompositum: zweigliedrig
1935
StaAnk 3860-O.14/63 (S.31)
Dargibeller Weg
Weg
ON (Dargibell)
Kagendorf (Neu Kosenow), Anklam
Landweg nach Dargibell (Name 1935 noch gebräuchlich)
Syntagma: Toponym + Nomen
1935
StaAnk 3860-O.14/63 (S.31)
Fichten Camp
Kamp (nd.); eingehegte Fläche
Fichte
Kagendorf (Neu Kosenow), Anklam
k.A.
Kompositum: zweigliedrig
1825
StaAnk 3860-O.14/63 (S.31)
Fichtenkamp (1935) (Beschreibungstext Bollnow) (StaAnk 3860-O.14/63 (S.31))
Heidberg
Berg
Heide
Kagendorf (Neu Kosenow), Anklam
Kompositum: zweigliedrig
1935
StaAnk 3860-O.14/63 (S.31)
Kagendorfer Bruch
Bruch
Ortsname Kagendorf
Kagendorf (Neu Kosenow), Anklam
Syntagma: Toponym + Nomen
1835
PUM 2148
Kagendorfer Wiesen
Wiese
Ortsname Kagendorf
Kagendorf (Neu Kosenow), Anklam
Syntagma: Toponym + Nomen
1835
PUM 2148