Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:14 Einträge
Sortierung: 'Jahr' absteigend 
   1 - 10     »  
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  |   ↓   |   ↓   |   ↓   | ↓ |   ↓   |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Griese Wiese | Wiese |   |  Dönkvitz (zu Samtens), Rügen |  | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: gries (nd.); grau | 1861 | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  | 
| Kälbertanz | Tanz | Kalb  |  Dönkvitz (zu Samtens), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig | 1861 | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  | 
| Kamper Hürn | Hüürn (nd.); vorspringendes Landstück | Kamp (nd.); eingehegte Fläche  |  Dönkvitz (zu Samtens), Rügen |  | Syntagma: Toponym + Nomen | 1861 | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  | 
| kleine Hell | Hell (nd.); Abhang |   |  Dönkvitz (zu Samtens), Rügen |  | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: klein | 1861 | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  | 
| Landkoppel | Koppel | Land  |  Dönkvitz (zu Samtens), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig | 1861 | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  | 
| Pfeifen Moor | Moor | Pfeife, Röhre  |  Dönkvitz (zu Samtens), Rügen | das Erstglied evtl. auf Schilfrohr bezogen | Kompositum: zweigliedrig | 1861 | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  | 
| Röcken Moor | Moor | ?  |  Dönkvitz (zu Samtens), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig | 1861 | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  | 
| Rosenkranz | Kranz | Rose  |  Dönkvitz (zu Samtens), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig | 1861 | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  | 
| Rungenberg | Berg | ?Runge  |  Dönkvitz (zu Samtens), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig | 1861 | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  | 
| Salze Wiese | Wiese |   |  Dönkvitz (zu Samtens), Rügen |  | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: salz, salzig | 1861 | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  |