Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:66 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Crock Sahl | Soll (nd.); Tümpel | wohl zu Krog (Krug, Gasthaus) | Bannemin (Mölschow), Usedom | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1693 | SLM 2,1,407 | |
| Rothens Soll | Soll (nd.); Tümpel | wohl Familienname; oder zu Röt (nd.); Flachsröste | Bannemin (Mölschow), Usedom | Gewässer | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1825 | Flurkt. Bannemin Geokt | |
| Die Wisch Hütung | Hütung | Wisch (nd.); Wiese | Bannemin (Mölschow), Usedom | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 1949 | |
| Weitzen Stücken | Stück | Weizen | Bannemin (Mölschow), Usedom | | Kompositum: zweigliedrig | 1825 | Flurkt. Bannemin Geokt | |
| Tannenkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Tanne | Bannemin (Mölschow), Usedom | | Kompositum: zweigliedrig | 1825 | Flurkt. Bannemin Geokt | |
| Stücken Bruch | Bruch | Stück | Bannemin (Mölschow), Usedom | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1825 | Flurkt. Bannemin Geokt | |
| Stertz Bruch | Bruch | Stert (nd.); Schwanz; oder Familienname | Bannemin (Mölschow), Usedom | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 1949 | |
| am Stadtweg | Weg | Stadt | Bannemin (Mölschow), Usedom | | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: an | 1825 | Flurkt. Bannemin Geokt | |
| lange Krosssol Blöcke | Block | Soll (nd.); Tümpel ?kross (nd.); spröde, brüchig; oder entstellt aus Krog (nd.); Krug, Gasthaus | Bannemin (Mölschow), Usedom | | Syntagma: Adj + Kompositum Beteiligte Adjektive: lang | 1825 | Flurkt. Bannemin Geokt | |
| Kross Soll Feld | Feld | Soll (nd.); Tümpel ?kross (nd.); spröde, brüchig; oder entstellt aus Krog (nd.); Krug, Gasthaus | Bannemin (Mölschow), Usedom | | Kompositum: mehrgliedrig | 1825 | Flurkt. Bannemin Geokt | |