Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:141 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Zwillingsbuche | Buche | Zwilling | Sassnitz, Rügen | zweischäftige Buche | Kompositum: zweigliedrig | 1887 | MB 1447 | |
| Zigeunerkuhl | Kuhle | Zigeuner | Sassnitz, Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
| Schwinwöle Berg | Berg | wöhlen (nd.); wühlen Schwien (nd.); Schwein | Sassnitz, Rügen | | Kompositum: mehrgliedrig | 1836 | PUM 1447 | Schwinwöle Berg (1887) MB 1447 |
| Siddelstädt | Städ (nd.), Stätte | wohl zu sitten (nd.); sitzen | Sassnitz, Rügen | Platz, an dem der Kuhhirte das Vieh übergab | Kompositum: zweigliedrig | 1934 | Koch 111 | Sittelstädt (19. Jh.) Ewe 1959 |
| Kiekbarg | Barg (nd.); Berg | wohl zu kieken (nd.); gucken | Sassnitz, Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
| Fahren-Berg | Berg | wohl zu Faren, For (nd.); Farn, PflN | Sassnitz, Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1887 | MB 1447 | Fahrenberg (1912) Haas 1912, 43 |
| Wappenbuche | Buche | Wappen | Sassnitz, Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1887 | MB 1447 | |
| Wacholdersteig | Steig, Weg | Wacholder | Sassnitz, Rügen | Wanderweg | Kompositum: zweigliedrig | 1934 | Koch 111 | |
| Unkenmoor | Moor | Unke | Sassnitz, Rügen | Moor mit einem tiefen Kessel | Kompositum: zweigliedrig | 2016 | Biederstaedt 34 | |
| Tschechenweg | Weg | Tscheche | Sassnitz, Rügen | kleiner Forstweg, benannt nach tschechischen Studenten | Kompositum: zweigliedrig | 2016 | Biederstaedt 33 | |