Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:30 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| die gemeine weide | Weide, Viehweide | | Neuenkirchen, Rügen | | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: gemeinschaftlich | 1583 | StA Stettin Rep 36 II N 10 | |
| Piesnitz | ?slaw. | | Neuenkirchen, Rügen | | Simplex | 1959 | Ewe 1959 | |
| Sulvin | ?slaw. | | Neuenkirchen, Rügen | | Simplex | 1829 | KtHag | Sülvin (1836) PUM 1446 |
| Bleik | Bleik (nd.); Bleiche, Bleichplatz | | Neuenkirchen, Rügen | | Simplex | 1959 | Ewe 1959 | |
| Wolliner Barg | Barg (nd.); Berg | ?slaw. Wüstungsname | Neuenkirchen, Rügen | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1959 | Ewe 1959 | |
| Botterbarg | Barg (nd.); Berg | Botter (nd.); Butter | Neuenkirchen, Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
| Hoch=Hillwohrt | ?Wort, Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe | evtl. zu hill, hillig (nd.); abschüssig hoch | Neuenkirchen, Rügen | | Syntagma: Adj + Kompositum | 1819 | Grü 1819, I, 21 | Hoch-Hillborth (1819) Grü 1819, I, 21, Hoch Hilgort (1836) PUM 1446 |
| Peters morgen | Morgen (Flächenmaß) | Familienname | Neuenkirchen, Rügen | | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1581 | Kirchenmatrikel | |
| Rassow Ufer | Ufer | Familienname (Rassow) | Neuenkirchen, Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1894 | Jacob 151 | |
| das alte Gildenhaus | Haus | Gilde | Neuenkirchen, Rügen | | Syntagma: Adj + Kompositum Beteiligte Adjektive: alt | 1581 | Kirchmatrikel 1581 | |