Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

191 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' aufsteigend

  1 - 10     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
roter PumpPumpe Karlsburg, GreifswaldQuelleSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: rot
1923Rahn 131
rote QuelleQuelle Karlsburg, GreifswaldQuelleSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: rot
1923Rahn 131
KehleKehle Karlsburg, GreifswaldWaldstückSimplexum 1930Hols 1963, 64
Rote BrückeBrücke Karlsburg, GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: rot
1923Rahn 131; Flurkarte Gutsarchiv Karlsburg
Dunkernitz`?dunker (nd.); dunkel, oder slaw.? Karlsburg, GreifswaldWaldSimplexo.J.Rahn 132; Wolgaster Amtsbuch
Das Kleine HauHau, Abholzung Karlsburg, GreifswaldWaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
o.J.Rahn 132; Wolgaster Amtsbuch
Die KehlKehle Karlsburg, GreifswaldWaldSimplexo.J.Rahn 132; Karte Gutsarchiv Karlsburg
gr. Ladense?slaw.; oder zu Låd (nd.); Schößling, Pflanzensproß Karlsburg, GreifswaldWaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: groß
1837Rahn 132; Karte Gutsarchiv Karlsburggr. Lidense (1837) Rahn 132
kl. Ladense?slaw.; oder zu Låd (nd.); Schößling, Pflanzensproß Karlsburg, GreifswaldWaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1837Rahn 132; Karte Gutsarchiv Karlsburgkl. Lidense (1837) Rahn 132
Ranike?slaw. Karlsburg, GreifswaldWaldSimplexo.J.Rahn 133; Wolgaster Amtsbuch