Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:22 Einträge
Sortierung:  'Strukturtyp' absteigend 
   1 - 10     »  
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  |   ↓   |   ↓   | ↓ |   ↓   |   ↓   |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Züssower Torfmoor | Moor | Torf Ortsname (Züssow) |  Züssow, Greifswald |  | Syntagma: Toponym + Nomen | 1835 | PUM 2047 |  | 
| Im Bookhörn | Hürn (nd.); Winkel | Boke (nd.); Buche  |  Züssow, Greifswald | Wald und Weidefläche | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: in | 1694 | SLM 2,5,177 |  | 
| in den Gilde Ländern | Land | Gilde  |  Züssow, Greifswald |  | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: in | 1669 (Abschrift 1853) | UAGw (1.1.) K 5283 (S.10) |  | 
| aus der Puken Mühle | Mühle | Wüstung Pukemole, evtl. zu Puk (nd.); Hausgeist  |  Züssow, Greifswald | Hölzung | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: aus | 1669 (Abschrift 1853) | UAGw (1.1.) K 5283 (S.10) |  | 
| Im langen Velde | Feld |   |  Züssow, Greifswald | Acker | Syntagma: P + Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: lang Beteiligte Präpositionen: in | o.J. | Rahn 224; Wolgaster Amtsbuch |  | 
| Im lütken Velde | Feld |   |  Züssow, Greifswald | Acker | Syntagma: P + Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: lütt (nd.); klein Beteiligte Präpositionen: in | o.J. | Rahn 224; Wolgaster Amtsbuch |  | 
| Lange Wiese | Wiese |   |  Züssow, Greifswald | Wiese | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: lang | 1923 | Rahn 224 |  | 
| Häkersoll | Soll (nd.); Tümpel | Häker (nd.); Pflüger mit dem Hakenpflug  |  Züssow, Greifswald | Wasserloch | Kompositum: zweigliedrig | 1923 | Rahn 224 |  | 
| Bockhörn | Horn | Böke (nd.); Buche  |  Züssow, Greifswald |  | Kompositum: zweigliedrig | o.J. | Rahn 224; Wolgaster Amtsbuch |  | 
| Gildeland | Land | Gilde  |  Züssow, Greifswald | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1581 | Rahn 224; Kirchmatrikel  | das Gildelandt (Abschrift 1853) UAGw (1.1.) K 5283 (S.10) |