Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:89 Einträge
Sortierung: 'Strukturtyp' aufsteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Steinpaul | Pauhl (nd.); Pfuhl | Stein | Lieschow (Ummanz), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
| Stinifeld | Feld | ? | Lieschow (Ummanz), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
| Möhlenbarg | Barg (nd.); Berg | Mœhl (nd.); Mühle | Lieschow (Ummanz), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
| Sünnenhåkn | Haken (nd.); Landspitze | Sünn (nd.); Sonne | Lieschow (Ummanz), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
| Uhlenberg | Berg | Ul (nd.); Eule | Lieschow (Ummanz), Rügen | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | SLM NE R 15, 485 | Ulenberg (1694) SLM NE U 32, 347, Uhlenbarg (1959) Ewe 1959 |
| Weddehaken | Haken (nd.); Landspitze | Wedde (nd.); durchwatbare Stelle eines Gewässers | Lieschow (Ummanz), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1829 | KtHag | Werrehaken (um 1930) Hols 1963, 66 |
| Diekwall | Wall | wohl zu Diek (nd.); Teich | Lieschow (Ummanz), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
| Voßbarg | Barg (nd.); Berg | Voss (nd.); Fuchs | Lieschow (Ummanz), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
| Kiebitzurt | Uurt (nd.); Winkel, Vorsprung | Kiebitz | Lieschow (Ummanz), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1959 | Ewe 1959 | |
| Sandort | Ort (nd.); Winkel, Vorsprung | Sand | Lieschow (Ummanz), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1829 | KtHag | |