Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:323 Einträge
Sortierung: 'Strukturtyp' aufsteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Hottensollgraben | Graben | Soll (nd.); Tümpel ?Hott (nd.); geronnene Milch | Greifswald, | | Kompositum: mehrgliedrig | 1925 | HuMGwd 4,41,11 | |
| Hottensollwiese | Wiese | Soll (nd.); Tümpel ?Hott (nd.); geronnene Milch | Greifswald, | | Kompositum: mehrgliedrig | 1826 | SAGw Rep 3, 205 (S.56) | |
| Die sogenante Katten starts Wiese | Wiese | Start (nd.); Schwanz Katt (nd.); Katze | Greifswald, | | Kompositum: mehrgliedrig | 1798 | SAGw Rep 5, 9710 (S.38) | |
| Tohrwärter wiese | Wiese | Torwärter | Greifswald, | Wiese, vor dem Fettentor | Kompositum: mehrgliedrig | 1725 | SAGw Rep 5, 5120 (S.10) | Thorwärter Wiese (1769) SAGw Rep 5, 5120 (S.49), Thorwärterwiese (1769) SAGw Rep 5, 5120 (S.54) |
| Schapskirchhof | Hof | Kirche Schap (nd.); Schaf | Greifswald, | wurde der Gertrudenkirchhof auch genannt; ein Teil als Acker und Weide genutzt | Kompositum: mehrgliedrig | 1880 | SAGw Rep. 59 B3 (S.69) | |
| Kirchen Casten Acker | Acker | Kirchenkasten, Opferstock | Greifswald, | Acker zu St. Nicolai Kirchen belegen (Kirchkasten-Acker) | Kompositum: mehrgliedrig | 1597 | UAGw (0.1.) R 737 (S.11) | |
| Graue Kloster Acker | Acker | Klostername (Graues Kloster) | Greifswald, | | Kompositum: mehrgliedrig | 1723 | SAGw Rep 5, 5271/1 | Grau Kloster Acker (1723) SAGw Rep 5, 5271/1 |
| Stadt Teichs Wiese | Wiese | Flurname (Stadtteich) | Greifswald, | | Kompositum: mehrgliedrig | 1797 | SAGw Rep. 5 Nr. 5287 (S.16) | die stadt Teichs Wiese (um 1798) SAGw Rep 5, 9710, S.36 |
| Duwocker wischen | Wisch (nd.); Wiese | Duwock (nd.); Ackerschachtelhalm, PflN | Greifswald, | Wiese | Kompositum: mehrgliedrig | 1708 | SAGw Rep 5, 5116 (S.1) | [wegen der so genandten] Duven Vockschen Wiese (1700) SAGw Rep 5, 5116 (S.21), Duvocker Wiese (1708) SAGw Rep 5, 5116 (S.1) |
| Aalbruchswiesen | Wiese | Flurname Aalbruch | Greifswald, | | Kompositum: mehrgliedrig | 1923 | Rahn 145 | |