Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:5 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend 
   1 - 5
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   | ↓ |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| im Siedenland | Land |   |  Neuenrost (Schlemmin), Franzburg | ?Wald und Weide, Buschwerk | Syntagma: P + Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: sied (nd.); niedrig Beteiligte Präpositionen: in | 1696 | SLM FRA 1,410 (Bericht von Carl Frid. von Dechowen) |  | 
| die Freyheit | Freiheit |   |  Neuenrost (Schlemmin), Franzburg | ?Wald und Weide, [einzige Info: ein Ort im Holze] | Simplex | 1696 | SLM FRA 1,410 (Bericht von Carl Frid. von Dechowen) |  | 
| Neuenroster Wald | Wald | Ortsname (Neuenrost)  |  Neuenrost (Schlemmin), Franzburg | Wald | Syntagma: Toponym + Nomen | 1696 | SLM FRA 1,155 |  | 
| Dreiherrenecke | Ecke | Herr Zahlwort: drei |  Langenhanshagen (Trinwillershagen), Franzburg;  Neuenlübke (Trinwillershagen), Franzburg;  Neuenrost (Schlemmin), Franzburg | Stelle, an der die Orte aneinander grenzen | Kompositum: mehrgliedrig | um 1930 | Hols 1963, 213 |  | 
| Wallensteinecke | Ecke | Familienname Wallenstein  |  Langenhanshagen (Trinwillershagen), Franzburg;  Neuenlübke (Trinwillershagen), Franzburg;  Neuenrost (Schlemmin), Franzburg | Stelle, an der die Orte aneinander grenzen (nach einem großen Findling, der dort liegt) | Kompositum: zweigliedrig | um 1930 | Hols 1963, 213 |  |