Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:74 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend 
   1 - 10     »  
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   | ↓ |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Dykwisch | Wisch (nd.); Wiese | Diek (nd.); Teich  |  Stolpe an der Peene, Anklam |  | Kompositum: zweigliedrig | 1697 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.73) (Karten SLM) |  | 
| Swarter Damm | Damm |   |  Stolpe an der Peene, Anklam |  | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: schwart (nd.); schwarz | 1697 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.73) (Karten SLM) | Schwarzer Damm | 
| Holländerwiese | Wiese | Holländer  |  Stolpe an der Peene, Anklam | k.A. | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.73) |  | 
| Kruser Boom | Bom (nd.); Baum |   |  Stolpe an der Peene, Anklam | ein wilder Apfelbaum; viele Legenden ranken sich um ihn | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: krus (nd.); kraus, verschlungen | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.73) |  | 
| Moehlenpaul | Pauhl (nd.); Pfuhl | Mœhl (nd.); Mühle  |  Stolpe an der Peene, Anklam | bis 1919 stand an der Chaussee eine Mühle | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.73) |  | 
| Moehlenweg | Weg | Mœhl (nd.); Mühle  |  Stolpe an der Peene, Anklam |  | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.73) |  | 
| Heukoppel | Koppel | Heu  |  Stolpe an der Peene, Anklam |  | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.73) |  | 
| Peitermannsacker | Acker | FamN (Petermann)  |  Stolpe an der Peene, Anklam | hier stand früher ein Bauernhof, Petermann gehörig | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.73) |  | 
| Schniederwisch | Wisch (nd.); Wiese | Schnieder (nd.); Schneider  |  Stolpe an der Peene, Anklam |  | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.73) |  | 
| Hundwinkel | Winkel | Hund  |  Stolpe an der Peene, Anklam | Dorfteil | Kompositum: zweigliedrig | um 1930 | StaAnk 2803-O.26/004 |  |