Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:71 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Barlimsgarten | Garten | ?slaw. | Pelsin (Anklam), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.54) | |
| Barlims 5 Ruthen | Rute (Längen- und Flächenmaß) | ?slaw. Rufname | Pelsin (Anklam), Anklam | | Syntagma: Restklasse Beteiligte Zahlwörter: fünf | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.54) | |
| Buchl Wiese | Wiese | ?Buchel (nd.); Spalte, bes. im Eis | Pelsin (Anklam), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | um 1930 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.54) | |
| Krummer Bültsoll | Soll (nd.); Tümpel | Bült (nd.); grasbewachsene Erhöhung | Pelsin (Anklam), Anklam | | Syntagma: Adj + Kompositum Beteiligte Adjektive: krumm | um 1930 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.54) | |
| Bruchwiese | Wiese | Bruch | Pelsin (Anklam), Anklam | k.A. | Kompositum: zweigliedrig | 1846 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.54) | |
| Seeufersche Caveln | Kawel (nd.); ausgelostes Stück Land | Ufer See | Pelsin (Anklam), Anklam | k.A. | Kompositum: mehrgliedrig | um 1910 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.54) | |
| Lange Wiesen Caveln | Kawel (nd.); ausgelostes Stück Land | Wiese | Pelsin (Anklam), Anklam | | Syntagma: Adj + Kompositum Beteiligte Adjektive: lang | um 1930 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.54) | |
| Deven | ? | | Pelsin (Anklam), Anklam | Südspitze der Feldmark | Simplex | 1861 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.54) | |
| Devenwiese | Wiese | ? | Pelsin (Anklam), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1846 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.54) | |
| Stretensches Feld | Feld | Ortsname (Stretense) | Pelsin (Anklam), Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | um 1930 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.54) | |