Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Untermenü anzeigen
Aktuelles
Suche
Untermenü anzeigen
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
44 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend
1 - 10
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
Schwerinsche Wiese
Wiese
ON (Schwerin)
Auerose (Neu Kosenow), Anklam
k.A., vom ehemaligen Schwerinschen Gute Kosenow angekauft (Name 1935 noch gebräuchlich)
Syntagma: Toponym + Nomen
1798
StaAnk 3860-O.14/63 (S.32a) (Kataster-/Gemarkungskarte 1798)
Schäferwiese
Wiese
Schäfer
Auerose (Neu Kosenow), Anklam
jetzt Acker (1935), Name nicht mehr üblich (1935) (Name 1935 noch gebräuchlich)
Kompositum: zweigliedrig
1798
StaAnk 3860-O.14/63 (S.32a) (Kataster-/Gemarkungskarte 1798)
Wurth
Wurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe
Auerose (Neu Kosenow), Anklam
nördlich der Dammühle; Name 1935 noch gebräuchlich
Simplex
1694
StaAnk 3860-O.14/63 (S.32a) (Karten SLM)
Schloßberg
Berg
Schloss
Auerose (Neu Kosenow), Anklam
Name 1935 noch gebräuchlich
Kompositum: zweigliedrig
1935
StaAnk 3860-O.14/63 (S.32a)
Aueroser See
See
ON (Auerose)
Auerose (Neu Kosenow), Anklam
k.A. (Name 1935 noch gebräuchlich)
Syntagma: Toponym + Nomen
M
StaAnk 3860-O.14/63 (S.32) (Meßtischblatt 1880er?)
Der Baron
Baron
Auerose (Neu Kosenow), Anklam
Ein kleiner Eichenkamp mitten in der Wiese nördl. vom Aueroser See (Name 1935 noch gebräuchlich)
Simplex
1798
StaAnk 3860-O.14/63 (S.32) (Kataster-/Gemarkungskarte 1798)
Bültenwiese
Wiese
Bült (nd.); grasbewachsene Erhöhung
Auerose (Neu Kosenow), Anklam
Wiese mit vielen Bülten (Name 1935 noch gebräuchlich)
Kompositum: zweigliedrig
1798
StaAnk 3860-O.14/63 (S.32) (Kataster-/Gemarkungskarte 1798)
Fischsoll
Soll (nd.); Tümpel
Fisch
Auerose (Neu Kosenow), Anklam
ein Soll, in dem sich das Fischen ab und zu gut lohnt (Name 1935 noch gebräuchlich)
Kompositum: zweigliedrig
1798
StaAnk 3860-O.14/63 (S.32) (Kataster-/Gemarkungskarte 1798)
Das Hufeisen
Hufeisen
Auerose (Neu Kosenow), Anklam
Erlengehölz in Hufeisenform, jetzt (1935) keine Spur mehr davon (Name 1935 noch gebräuchlich)
Simplex
1798
StaAnk 3860-O.14/63 (S.32) (Kataster-/Gemarkungskarte 1798)
Jungviehkoppel
Koppel
Jungvieh
Auerose (Neu Kosenow), Anklam
Name 1935 noch gebräuchlich
Kompositum: zweigliedrig
1798
StaAnk 3860-O.14/63 (S.32) (Kataster-/Gemarkungskarte 1798)