Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:78 Einträge
Sortierung: 'Quelle' aufsteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Kleines Schaar | Schor (nd.); flaches Ufer | | Kloster (Hiddensee), Rügen | Landzunge | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: klein | 1842 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | |
| Großes Schaar | Schor (nd.); flaches Ufer | | Kloster (Hiddensee), Rügen | Landzunge | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: groß | 1842 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | |
| Rübenberg | Berg | Rübe | Kloster (Hiddensee), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1862 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | Rüben-Berg (1886) MB 1444, Rübiberg (2014) Stoll 76 |
| Nebelhorn | Horn, Signalgerät | Nebel | Kloster (Hiddensee), Rügen | liegt oberhalb des Haselufers | Kompositum: zweigliedrig | 1842 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | |
| Neuer Teich | Teich | | Kloster (Hiddensee), Rügen | kleine Senke, heute kein Gewässer mehr | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: neu | 1842 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | |
| Bullenberg | Berg | Bulle | Kloster (Hiddensee), Rügen | Anhöhe im Dornbusch | Kompositum: zweigliedrig | 1842 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | |
| Aschkoben | Koben, Verschlag | wohl zu Asch (nd.); Asche | Kloster (Hiddensee), Rügen | Berg nordöstlich von Kloster | Kompositum: zweigliedrig | 1924 | Gard 32 | Askawen (2014) Stoll 75 |
| Wedde | Wedde (nd.); durchwatbare Stelle eines Gewässers | | Kloster (Hiddensee), Rügen | | Simplex | um 1930 | Hän 35 | |
| Tedingsinsel | Insel | Koseform vom Rufnamen Theodor | Kloster (Hiddensee), Rügen | kleine Insel | Kompositum: zweigliedrig | um 1930 | Hän 87 | |
| Porcelainsbrück | Brücke | Porzellan | Kloster (Hiddensee), Rügen | Landspitze östlich des Schwedenhagen (frühere Tonherstellung) | Kompositum: zweigliedrig | 1806 | KtRey | Porcelansbrück (2014) Stoll 77 |