Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

51 Einträge
Sortierung: 'Quelle' aufsteigend

  1 - 10     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Kal bruchBruch Gerdeswalde (Sundhagen), Grimmen?WeideSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: kahl
ca. 17.Jh.Flurkt. Gerdeswalde GeoKt
Sand=FeltFeldSand Gerdeswalde (Sundhagen), Grimmen?AckerKompositum: zweigliedrigca. 17.Jh.Flurkt. Gerdeswalde GeoKt
RickbrukBrok (nd.); Bruch?slaw. reka ("Fluss") Gerdeswalde (Sundhagen), GrimmenWald; nach SLM: Wald- und Weideland, ein Erlenbruch (1697); nach Kohls: Wiese (1696)Kompositum: zweigliedrigca. 17.Jh.Flurkt. Gerdeswalde GeoKtRyckbruch (1696) (Kohls 175), Rickbruch (1697) (SLM NV R 519)
AchterschlagSchlagachter (nd.); hinter Gerdeswalde (Sundhagen), GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1930Kohls 136
Bauerberg BergBauer Gerdeswalde (Sundhagen), GrimmenAckerKompositum: zweigliedrig1930Kohls 138
BeekwischWisch (nd.); WieseBeke (nd.); Bach Gerdeswalde (Sundhagen), GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1694/97Kohls 138
Wendorfer BergBergOrtsname Wendorf Gerdeswalde (Sundhagen), GrimmenAckerSyntagma: Toponym + Nomen1930Kohls 138
im Blaum?Blaum (nd.): Blume (Rodungsland?) Gerdeswalde (Sundhagen), GrimmenAcker, 1697: WeideSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1696Kohls 139Im Blum (1697) (SLM NV R 519)
BlenkseeSeeBlänke Gerdeswalde (Sundhagen), GrimmenKompositum: zweigliedrig1930Kohls 139
BollenbruchBruchboll (nd.); hohl Gerdeswalde (Sundhagen), GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1930Kohls 140