Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:49 Einträge
Sortierung: 'Quelle' aufsteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Ganten | Ganten (nd.); Holzgestell, Pranger | | Ducherow (Ducherow), Anklam | | Simplex | um 1900 | Hols 1963, 214 | |
| Im Raupenfraß | Raupenfraß | | Ducherow (Ducherow), Anklam | | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: in | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
| Im Lehmkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Lehm | Ducherow (Ducherow), Anklam | | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: in | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
| Gerstenkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Gerste | Ducherow (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
| Rodewiesen | Wiese | Rode (nd.); Rodung | Ducherow (Ducherow), Anklam | Ausrodung der alten Buchenstämme | Kompositum: zweigliedrig | 1920 | HtKlAnk (1924) 56-58 | |
| Bollenwisch | Wisch (nd.); Wiese | Boll, Bull (nd.); Bulle | Ducherow (Ducherow), Anklam | Teil der Rodewiesen, der Besitzer hielt den Gemeindebullen | Kompositum: zweigliedrig | um 1920 | HtKlAnk (1924) 56-58 | |
| der Wall | Wall | | Ducherow (Ducherow), Anklam | auf Teil der Wolfskammer, entstanden durch Aushub für Karpfenteich (hier jetzt nur noch Bodeneinsenkung) | Simplex | 1924 | HtKlAnk (1924) 56-58 | |
| Raupenfraß | Fraß | Raupe | Ducherow (Ducherow), Anklam | Waldteil am langen Teich, wurde von der Prozessionsspinner-Raupe einmal total vernichtet | Kompositum: zweigliedrig | um 1920 | HtKlAnk (1924) 56-58 | |
| Lehmkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Lehm | Ducherow (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | HtKlAnk (1924) 56-58 | |
| Görpenkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Familienname (wohl verschrieben aus Görß) | Ducherow (Ducherow), Anklam | an einem Torfstich, früher war hier eine Försterei, der erste Förster hieß Görß | Syntagma: Eigenname + Nomen | um 1920 | HtKlAnk (1924) 56-58 | |