Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Untermenü anzeigen
Aktuelles
Suche
Untermenü anzeigen
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
30 Einträge
Sortierung: 'Name' absteigend
1 - 10
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
Wulfs dieck
Diek (nd.); Teich
Wulf (nd.); Wolf
Alt Plestlin (Bentzin), Demmin
Plestlin
Gewässer, Fischsoll oder -pfuhl
Kompositum: zweigliedrig
1698
SLM Kt. AIVa26 (Rk)
wulfs dieck (1698) (SLM Kt. BIV30 (Uk))
Trendel
Trent, Trendel (nd.); rundes Stück
Alt Plestlin (Bentzin), Demmin
Plestlin
Fischwasser, ein Flach im Peene strom, nicht gar tief und reiner Sandgrund
Simplex
1698
SLM NE R 9, 493
Teufelsstein
Stein
Teufel
Alt Plestlin (Bentzin), Demmin
großer Stein (durch den Teufel geworfen o.ä.)
Kompositum: zweigliedrig
Holsten: Biblische FN 122 (mdl.)
Techel mohr
Moor
?slaw. (Name: Techan)
Alt Plestlin (Bentzin), Demmin
morastig, mit Weiden und Erlen bewachsen
Kompositum: zweigliedrig
1698
SLM Kt. BIV30 (Uk)
Sülver berg
Berg
Sülwer (nd.); Silber
Alt Plestlin (Bentzin), Demmin
Plestlin
Hölzung, Heide und Weide, "ein hörstgen"
Kompositum: zweigliedrig
1698
SLM NE R 9, 491
Süllver berg (1698) (SLM NE U 28, 294), Silver=Berg (1698) (SLM NE R 9, 346), Sillber Bergh (1698) (SLM NE U 28, 280)
Sultans Rott
?Rade (nd.); Rodung / ?rotten (faulen, verrotten)
?Sultan
Alt Plestlin (Bentzin), Demmin
Plestlin
Hölzung, Holz Brink, zur Weide dienlich
Kompositum: zweigliedrig
1698
SLM NE R 9, 346, SLM NE U 28, 280, SLM Kt. AIVa26 (Rk) u. SLM Kt. BIV30 (Uk)
Sophien höffsche Schlag
Schlag
ON (Sophienhof)
Alt Plestlin (Bentzin), Demmin
Plestlin
Acker
Syntagma: Toponym + Nomen
1698
SLM NE U 28, 292 u. SLM NE R 9, 345
Sophien höfsche schlag (1698) (SLM NE R 9, 486), Sophienhoffsche Slagh (1698) (SLM Kt. BIV30 (Uk)), Sophienhoffz Slagh (1698) (SLM Kt. AIVa26 (Rk))
Schwem mohr
Moor
Schwemme (Viehbadestelle)
Alt Plestlin (Bentzin), Demmin
Plestlin
Moor
Kompositum: zweigliedrig
1698
SLM Kt. AIVa26 (Rk) u. SLM Kt. BIV30 (Uk)
Sand vort
Fort (nd.); Furt
Sand
Alt Plestlin (Bentzin), Demmin
Plestlin
Hölzung, Holz Brink, zur Weide dienlich
Kompositum: zweigliedrig
1698
SLM Kt. AIVa26 (Rk)
Sand fort (1698) (SLM Kt. BIV30 (Uk)), Sand=fort (1698) (SLM NE R 9, 346), Sandt forth (1698) (SLM NE U 28, 280)
Ruhm Ecken
Ecke
rum (nd.); weiträumig (Adjektiv)
Alt Plestlin (Bentzin), Demmin
Plestlin
Hölzung, Holz Brink, zur Weide dienlich
Kompositum: zweigliedrig
1698
SLM NE U 28, 280 u. SLM Kt. BIV30 (Uk)
Rum=Ecken (1698) (SLM NE R 9, 347)