Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:9 Einträge
Sortierung: 'Ort' absteigend 
   1 - 9
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  | ↓ |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Kuntzower Weg | Weg | Ortsname (Kuntzow)  |  Schulzenhof (zu Gützkow), Greifswald |  | Syntagma: Toponym + Nomen | 1784 | LAGw Rep 10 345 (S.2) |  | 
| an der gemeinschaftlichen Weide | Weide |   |  Schulzenhof (zu Gützkow), Greifswald |  | Syntagma: P + Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: gemeinschaftlich Beteiligte Präpositionen: an | 1784 | LAGw Rep 10 345 (S.5) |  | 
| die Quer Länder | Land | quer   |  Schulzenhof (zu Gützkow), Greifswald   | Acker, ab 1784 zu Wiek | Kompositum: zweigliedrig | 1784 | LAGw Rep 10 345 (S.13) |  | 
| an der Peene | Flussname (Peene) |   |  Schulzenhof (zu Gützkow), Greifswald   |  | Syntagma: P + Simplex Beteiligte Präpositionen: an | 1784 | LAGw Rep 10 345 (S.14) |  | 
| Kleine Wiese  | Wiese |   |  Schulzenhof (zu Gützkow), Greifswald | an der Grenze zu Gützkow und Vargatz | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: klein | 1784 | LAGw Rep 10 345 (S.15) |  | 
| zwischen dem Vargartzer Wege | Weg | Ortsname (Vargatz)  |  Schulzenhof (zu Gützkow), Greifswald    |  | Syntagma: P + Toponym + Nomen Beteiligte Präpositionen: zwischen | 1784 | LAGw Rep 10 345 (S.15) |  | 
| am Neuendorffer Weg | Weg | Ortsname (Neuendorf)  |  Schulzenhof (zu Gützkow), Greifswald  |  | Syntagma: P + Toponym + Nomen Beteiligte Präpositionen: an | 1784 | LAGw Rep 10 345 |  | 
| schmahle Wiese  | Wiese |   |  Schulzenhof (zu Gützkow), Greifswald | an der Grenze zu Neuendorf | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: schmal | 1784 | LAGw Rep 10 345 (S.16) |  | 
| das Schulzenhöfer Moor | Moor | Ortsname (Schulzenhof)  |  Schulzenhof (zu Gützkow), Greifswald | Torfstich, Torfmoor | Syntagma: Toponym + Nomen | 1823 | LAGw Rep 10 5184 (S.3) |  |