Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:371 Einträge
Sortierung: 'Ort' absteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Lehmberg | Berg | Lehm | Anklam, Anklam | k.A., im Stadtforst Hohe Heide | Kompositum: zweigliedrig | 1857 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.9) | |
| Sankt Jürgen | Heiligenname (St. Georg bzw.,Jürgen) | | Anklam, Anklam | Ackerstück im Gellendiner Schlag | Syntagma: Restklasse | um 1900 | HtKlAnk (1909) 92-93 | |
| Schwarzefurt Bruch | Bruch | ?FLN (Schwarzefurt) | Anklam, Anklam | k.A., im Stadtforst Hohe Heide | Kompositum: zweigliedrig | 1857 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.9) | |
| Stegenberg | Berg | ?Stege, Stech (nd.); Pferch für das Vieh | Anklam, Anklam | im Mittel-Schlag | Kompositum: zweigliedrig | 1909 | HtKlAnk (1909) 92-93 | |
| Cavel Wiese | Wiese | Kawel (nd.); ausgeloste Fläche | Anklam, Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 2147 | |
| Stoor | ? | | Anklam, Anklam | im Stadtforst Hohe Heide | Simplex | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.9) (Karten SLM) | |
| Lanzkrohner Tannen | Tanne | Name der Burg Landskron | Anklam, Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1887 | MB 2246 | |
| Anclammer Wiesen | Wiese | Ortsname Anklam | Anklam, Anklam | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1835 | PUM 2147 | Anklamer Wiesen (MB 2147) |
| Tristenbrück | Brügg (nd.); Brücke | ? evtl. verschrieben aus Trift (Viehtrift) | Anklam, Anklam | im Stadtforst Hohe Heide | | 1694 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.9) | |
| Rodsollgraben | Graben | Flurname (Roetsoll) | Anklam, Anklam | im Mittel-Schlag | Kompositum: zweigliedrig | 1909 | HtKlAnk (1909) 92-93 | |