Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:23 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Hünner Werder | Werder (nd.); kleine Insel; auch von Wiesen umgebener Bereich | ?Huhn | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1704 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | |
| Schuldenwerder | Werder (nd.); kleine Insel; auch von Wiesen umgebener Bereich | Schulden | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1704 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | |
| Wushenwerder | Werder (nd.); kleine Insel; auch von Wiesen umgebener Bereich | ?Wisch (nd.); Wiese | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1704 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | |
| Brede Zähl | Soll (nd.); Tümpel | breet (nd.); breite | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | Wald, sumpfiger Erlenwald | Kompositum: zweigliedrig | 1695 | SLM NE R 15, 294 u. SLM Kt. BX54 (Uk) | Bredezähl (1704) Ewe 1959 |
| Heide Krog | Krog (nd.); Krug, Wirtshaus | Heide | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | ein Krug stand hier in alten Zeiten | Kompositum: zweigliedrig | 1695 | SLM NE R 15, 285 | Heidekrog (1695) SLM Kt. BX54 (Uk), Heidekrug (1836/37) PUM 1646 |
| Kiefernkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Kiefer | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | StA Stralsund Rep. Kd 40 | |
| Tannenkamp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Tanne | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | StA Stralsund Rep Kd 40 | |
| Kakeldeus | Kakeldeus (Name für den Teufel) | | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | tiefe Stelle im Acker, die wegen ihrer Lage Schwierigkeiten macht | Kompositum: zweigliedrig | um 1930 | Hols 1963, 210 | |
| Bruchholz | Holz, Wald | Bruch | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | Holzung | Kompositum: zweigliedrig | 1851-56 | SAStral Regest Rep. 8, Nr. 1072 | |
| Fashen Holtz | Holz, Wald | evtl. Familienname | Stönkvitz (zu Samtens), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1704 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | |