Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:105 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| die Wische | Wisch (nd.); Wiese | | Sagard (Sagard), Rügen | | Simplex | um 1950 | Lenz II, 254 | |
| Funksche Wisch | Wisch (nd.); Wiese | Familienname | Sagard (Sagard), Rügen | | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1959 | Ewe 1959 | |
| Grosse Wisch | Wisch (nd.); Wiese | | Sagard (Sagard), Rügen | Wiese, die eigentlich zu Spieker gehört | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: groß | 1694 | SLM 2,2,1,102 | |
| Tÿderwisch | Wisch (nd.); Wiese | tüdern (nd.); Vieh am Pflock anbinden | Sagard (Sagard), Rügen | Weideland, da nicht als Acker dienlich | Kompositum: zweigliedrig | 1704 | SLM 2,2,1,140 | |
| Fliederwiese | Wiese | Flieder, auch: Holunder | Sagard (Sagard), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 19. Jh. | Flurbuch (nach Ewe 1959) | |
| Gänsewiese | Wiese | Gans | Sagard (Sagard), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 19. Jh. | Flurbuch (nach Ewe 1959) | |
| Kringwiese | Wiese | Krink (nd.); Kreis, Rundung | Sagard (Sagard), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 19. Jh. | Flurbuch (nach Ewe 1959) | |
| Krugwiese | Wiese | Krug, Gasthaus | Sagard (Sagard), RügenOrtsteil Kapelle | | Kompositum: zweigliedrig | 19. Jh. | Flurbuch (nach Ewe 1959) | |
| Gänseweide | Weide, Viehweide | Gans | Sagard (Sagard), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 19. Jh. | Flurbuch (nach Ewe 1959) | |
| Dewinsche Weide | Weide | ?slaw. Eigenname | Sagard (Sagard), RügenOrtsteil Kapelle | | Syntagma: Eigenname + Nomen | 19. Jh. | Flurbuch (nach Ewe 1959) | |