Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:49 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend 
   1 - 10     »  
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  |   ↓   | ↓ |   ↓   |   ↓   |   ↓   |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Heüwisch | Wisch (nd.); Wiese | Heu  |  Seelvitz (zu Zirkow), Rügen | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1695 | SLM 2,2,3,148 |  | 
| Selewitz Holz | Holz, Wald | Ortsname (Seelwitz)  |  Seelvitz (zu Zirkow), Rügen | Wald, gehört dem Dorf und den Einwohnern allein | Syntagma: Toponym + Nomen | 1695 | SLM 2,2,3,149 |  | 
| burholt | Holt (nd.); Wald | Bur (nd.); Bauer  |  Seelvitz (zu Zirkow), Rügen | Wald | Kompositum: zweigliedrig | 1451 | SAStral Regest Rep. 10 U, Nr. 65 | burolt (1452) SAStral Regest Rep. 10 U, Nr. 71, Bauernholz (1452) SAStral Regest Rep. 10 U, Nr. 68 | 
| Die alte Mohr | Moor |   |  Seelvitz (zu Zirkow), Rügen | Morast, wird z.T. als Weide genutzt | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: alt | 1695 | SLM 2,2,3,149 |  | 
| Grosse Solls Schlag | Schlag | Soll (nd.); Tümpel groß |  Seelvitz (zu Zirkow), Rügen | Acker, benannt nach einem Tümpel | Syntagma: Toponym + Nomen | 1695 | SLM 2,2,3,147 |  | 
| Brüchensols Schlag | Schlag | ?evtl. Familienname  |  Seelvitz (zu Zirkow), Rügen | Acker | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1695 | SLM 2,2,3,148 |  | 
| Watergrundz Schlag | Schlag | Grund, Senke Water (nd.); Wasser |  Seelvitz (zu Zirkow), Rügen | Acker | Kompositum: mehrgliedrig | 1695 | SLM 2,2,3,148 |  | 
| Binnenfeld | Feld | binnen (nd.); innen  |  Seelvitz (zu Zirkow), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig | 1811 | StA Stralsund Rep.J. II b 70 |  | 
| Hüningsbusch | Busch | ?evtl. Familienname  |  Seelvitz (zu Zirkow), Rügen |  | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1959 | Ewe 1959 |  | 
| bey den Kuhlen | Kuhle |   |  Seelvitz (zu Zirkow), Rügen |  | Syntagma: P + Simplex Beteiligte Präpositionen: bei | 1806 | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  |