Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend 
   1 - 10     »  
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  |   ↓   | ↓ |   ↓   |   ↓   |   ↓   |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Gregerort | Ort (nd.); Winkel, Vorsprung | ?  |  Groß Ernsthof (Rubenow), Greifswald | Wiese,  gehört zu Groß Ernsthof | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | SLM NV (Schalense) R 182 U 55 | Grigerort SLM (1694) 2,3,131 | 
| Die gr. Campwische | Wisch (nd.); Wiese | Kamp (nd.); eingehegte Fläche  |  Groß Ernsthof (Rubenow), Greifswald | Wiese | Syntagma: Adj + Kompositum Beteiligte Adjektive: groß | o.J. | Rahn 142; Wolgaster Amtsbuch |  | 
| Ziesewische | Wisch (nd.); Wiese | Bachname (Ziese)  |  Groß Ernsthof (Rubenow), Greifswald | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | o.J. | Rahn 142; Wolgaster Amtsbuch |  | 
| Kätherwiese | Wiese | Käter (nd.); Kätner, Kossät  |  Groß Ernsthof (Rubenow), Greifswald | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1803 | Rahn 142 | Käther Wiese (1835) PUM 1948 | 
| Krutkrämerwiese | Wiese | Krutkrämer (nd.); Krautkrämer, Gewürzhändler  |  Groß Ernsthof (Rubenow), Greifswald | Wiese | Kompositum: mehrgliedrig | 1803 | Rahn 142 |  | 
| Radewiese | Wiese | Rade (nd.); Rodung  |  Groß Ernsthof (Rubenow), Greifswald | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | o.J. | Rahn 142; Wolgaster Amtsbuch |  | 
| Pritzier Wisch | Wisch (nd.); Wiese | Ortsname (Pritzier)  |  Groß Ernsthof (Rubenow), Greifswald | Wiese | Syntagma: Toponym + Nomen | 1694 | SLM 2,3,131 |  | 
| Nitzebans Heide | Heide | Ortsname (Netzeband)  |  Groß Ernsthof (Rubenow), Greifswald | Weideland | Syntagma: Toponym + Nomen | 1694 | SLM 2,3,133 |  | 
| Klepperbrink | Brink (nd.); Hügel, Anhöhe | Klepper (nd.); altes Pferd  |  Groß Ernsthof (Rubenow), Greifswald | Weide | Kompositum: zweigliedrig | 1803 | Rahn 142 |  | 
| Tüderbrink | Brink (nd.); Hügel, Anhöhe | tüdern (nd.); Vieh auf der Weide am Pflock anbinden  |  Groß Ernsthof (Rubenow), Greifswald | Weide | Kompositum: zweigliedrig | 1803 | Rahn 142 |  |