Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:52 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend
1 - 10 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Am Kuhdamm | Damm | Kuh | Leopoldshagen, Anklam | Wiese | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: an | um 1939 | LAGw Rep 81a, 219 (S.22 RS) | |
| die hintersten 3 Ruten | Rute (Längen- und Flächenmaß) | | Leopoldshagen, Anklam | Viehweide, Acker, Wiese | Syntagma: Restklasse Beteiligte Adjektive: hintere Beteiligte Zahlwörter: drei | 1938 | LAGw Rep 81a, 219 (S.5 RS) | |
| drei Steinstücken | Stück | Stein | Leopoldshagen, Anklam | Viehweide | Syntagma: Num + Nomen Beteiligte Zahlwörter: drei | 1938 | LAGw Rep 81a, 219 | |
| Bauer Wiesen | Wiese | Bauer | Leopoldshagen, Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: zweigliedrig | 1756 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.36) | |
| Grünbergsches Feld | Feld | Ortsteilname (Grünberg) | Leopoldshagen, Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Syntagma: Toponym + Nomen | 1756 | StaAnk 3860-O.14/63 | |
| Heyde Feld | Feld | Heide | Leopoldshagen, Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: zweigliedrig | 1756 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.36) | |
| Post Bruch | Bruch | Porst (nd.); Sumpfporst (PflN) | Leopoldshagen, Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: zweigliedrig | 1756 | StaAnk 3860-O.14/63 | |
| Schulzenacker | Acker | Schulze | Leopoldshagen, Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: zweigliedrig | 1756 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.36) | |
| Torfacker | Acker | Torf | Leopoldshagen, Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: zweigliedrig | 1756 | StaAnk 3860-O.14/63 | |
| Hackeisen | Hakeisen, dreieckige Pflugschar | | Leopoldshagen, Anklam | metaphorische Bezeichnung nach der Gestalt der Parzelle | Kompositum: | 1752 | Bosse 4 | |