Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:10 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' aufsteigend 
   1 - 10
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  | ↑ |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Stein Ort | Ort (nd.); Winkel, Vorsprung | Stein  |  Öhe (zu Schaprode), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig | 1836 | PUM 1444 | Stein-Ort (1886) MB 1444 | 
| Fuchs Berg | Berg | Fuchs  |  Öhe (zu Schaprode), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig | 1836 | PUM 1444 | Fuchs-Berg (1886) MB 1444 | 
| Schåpshåkn | Haken (Landspitze) | Schaf  |  Öhe (zu Schaprode), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig |  | Hän 67 |  | 
| Schaproder ort | Ort (nd.); Landvorsprung, Spitze | Ortsname (Schaprode)  |  Öhe (zu Schaprode), Rügen |  | Syntagma: Toponym + Nomen | 1695 | SLM NE R 17, 179 |  | 
| Rüsensol(t)? (l)? | Soll (nd.); Tümpel | Reuse  |  Öhe (zu Schaprode), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig | 1829 | KtHag |  | 
| Schaafshörn | Hüürn (nd.); vorspringendes Landstück | Schaf  |  Öhe (zu Schaprode), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig | 1829 | KtHag |  | 
| am Binnenwasser | Wasser | binnen (nd.); innen  |  Öhe (zu Schaprode), Rügen |  | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: an | 19. Jh. | Flurkarte (nach Ewe 1959) |  | 
| Fuchsberg | Berg | Fuchs  |  Öhe (zu Schaprode), Rügen |  | Kompositum: zweigliedrig | 1829 | KtHag |  | 
| Rüsensolt | kaum zu Solt (nd.); Salz | ?Rüs (nd.); Reuse  |  Öhe (zu Schaprode), Rügen | Fischerflurname; evtl. slawischen Ursprungs | Kompositum: zweigliedrig | 1836 | PUM 1445 | Rüsolt (um 1930) Hän 90 | 
| Schaafshorn | Horn, Landspitze, Ecke, Winkel | Schaf  |  Öhe (zu Schaprode), Rügen | Landvorsprung | Kompositum: zweigliedrig | 1836 | PUM 1444 | Schafshorn (1886) MB 1445 |