Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:47 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' aufsteigend 
   1 - 10     »  
|  ↑  |  ↑  |  ↑  |  ↑  | ↑ |   ↓   |  ↑  |  ↑  |  |  | 
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten | 
|---|
|   ↓   |   ↓   |  ↓  |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   |   ↓   |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| bÿ dem wamper holte | Holt (nd.); Wald | Ortsname (Wampen)  |  Wampen (Neuenkirchen), Greifswald |  | Syntagma: P + Toponym + Nomen Beteiligte Präpositionen: bi (nd.); bei | 1538 | UAGw (0.1.) Hbg 279 (S.2) |  | 
| Wampener Wiesen | Wiese | Ortsname (Wampen)  |  Wampen (Neuenkirchen), Greifswald |  | Syntagma: Toponym + Nomen | 1857 | Flurkt. Kgl. Universitäts Forst Greifswald GeoKt |  | 
| der Streng | Strang (nd.); schmaler Geländestreifen |   |  Wampen (Neuenkirchen), Greifswald |  | Simplex | 1835 | PUM 1846 |  | 
| Kriegs Soll | Soll (nd.); Tümpel | ?Krieg, Streit; evtl. Familienname  |  Wampen (Neuenkirchen), Greifswald |  | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 1846 |  | 
| Ellerbruch Wiek | Wiek (nd.); Bucht | Bruch Eller (nd.); Erle |  Wampen (Neuenkirchen), Greifswald |  | Kompositum: mehrgliedrig | 1835 | PUM 1846 |  | 
| Trappen Moor | Moor | Trapp (nd.); Großtrappe, TiN  |  Wampen (Neuenkirchen), Greifswald |  | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 1846 |  | 
| Wamper Hölzung | Hölzung | Ortsname (Wampen)  |  Wampen (Neuenkirchen), Greifswald |  | Syntagma: Toponym + Nomen | 1811 | Flurkt. Ladebow/Wieck GeoKt |  | 
| Die Alte Koppel | Koppel |   |  Wampen (Neuenkirchen), Greifswald |  | Syntagma: Adj + Simplex Beteiligte Adjektive: alt | 1816/1819 | Flurkt. Wampen GeoKt (Uni-Archiv) |  | 
| Der Kohl Kessel | Kessel, Senke | Kohl   |  Wampen (Neuenkirchen), Greifswald |  | Kompositum: zweigliedrig | 1816/1819 | Flurkt. Wampen GeoKt (Uni-Archiv) | Kohlkessel (1844/1845) Flurkt. Neuenkirchen GeoKt | 
| Dornbusch | Busch | Dorn, Dornstrauch (PflN)  |  Wampen (Neuenkirchen), Greifswald | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1816 | Rahn 213; Flurkarte Universitätsarchiv |  |