Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend
«
981 - 990
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
Schaefer Camp
Kamp (nd.); eingehegte Fläche
Schäfer
Bugewitz (Bugewitz), Anklam
k.A. (Name 1935 noch gebräuchlich)
Kompositum: zweigliedrig
1800
StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
Schwarzes Land
Land
Bugewitz (Bugewitz), Anklam
k.A.
Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: schwarz
1739
StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
Sandkuhle
Kuhle
Sand
Bugewitz (Bugewitz), Anklam
Name 1935 noch gebräuchlich
Kompositum: zweigliedrig
1935
StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
Vorwerksfeld
Feld
Vorwerk
Bugewitz (Bugewitz), Anklam
Kompositum: zweigliedrig
1800
StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
Witthopsbarg
Barg (nd.); Berg
?
Bugewitz (Bugewitz), Anklam
Name 1935 noch gebräuchlich
Kompositum: zweigliedrig
1935
StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
Klabetsche
Klabatsch (nd.); Lederpeitsche
Bugewitz (Bugewitz), Anklam
Koppel
Simplex
1755
StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
Grönbarg
Barg (nd.); Berg
grön (nd.); grün
Bugewitz (Bugewitz), Anklam
öder Acker, öder Garten
Kompositum: zweigliedrig
1694
SLM NE R 5, 15
Grönberg (1694) (SLM NE R 5, 15), Gromberg (1694) (SLM NE R 5, 13), Gröneberg (1694) (SLM NE RRev 19, 337) (1705)
Rothe soll
Soll (nd.); Tümpel
evtl. doch Kompositum zu Röt (nd.); Flachsröste
Bugewitz (Bugewitz), Anklam
Wiese und Heuschlag, sumpfig und morastig
Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: rot
1694
SLM NE R 5, 15
Swolcken Heid
Heide
Schwœlk (nd.); Schwalbe
Bugewitz (Bugewitz), Anklam
1704: öder Acker; später wurde hier der Ortsteil Kalkstein angelegt
Kompositum: zweigliedrig
1694
SLM Kt. CIIIa7 (Uk)
Swolken=Heid (1694) (SLM Kt. AIIIb6 (Rk)), Swolkenheid (1704) (SLM NE RRev 19, 337)
Müggen winckel
Winkel
Mügg (nd.); Mücke
Bugewitz (Bugewitz), Anklam
Wald und Weide
Kompositum: zweigliedrig
1694
SLM Kt. CIIIa7 (Uk)
Müggen winkel (1694) SLM Kt. AIIIb6 (Rk); [Im] Mückenwinkel (1910) HtKlAnk (1910) 72-75