Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     981 - 990     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Schaefer CampKamp (nd.); eingehegte FlächeSchäfer Bugewitz (Bugewitz), Anklamk.A. (Name 1935 noch gebräuchlich)Kompositum: zweigliedrig1800StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
Schwarzes LandLand Bugewitz (Bugewitz), Anklamk.A.Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: schwarz
1739StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
SandkuhleKuhleSand Bugewitz (Bugewitz), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
VorwerksfeldFeldVorwerk Bugewitz (Bugewitz), AnklamKompositum: zweigliedrig1800StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
WitthopsbargBarg (nd.); Berg? Bugewitz (Bugewitz), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
Klabetsche Klabatsch (nd.); Lederpeitsche Bugewitz (Bugewitz), AnklamKoppelSimplex1755StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)
GrönbargBarg (nd.); Berggrön (nd.); grün Bugewitz (Bugewitz), Anklamöder Acker, öder GartenKompositum: zweigliedrig1694SLM NE R 5, 15Grönberg (1694) (SLM NE R 5, 15), Gromberg (1694) (SLM NE R 5, 13), Gröneberg (1694) (SLM NE RRev 19, 337) (1705)
Rothe sollSoll (nd.); Tümpelevtl. doch Kompositum zu Röt (nd.); Flachsröste Bugewitz (Bugewitz), AnklamWiese und Heuschlag, sumpfig und morastigSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: rot
1694SLM NE R 5, 15
Swolcken HeidHeideSchwœlk (nd.); Schwalbe Bugewitz (Bugewitz), Anklam1704: öder Acker; später wurde hier der Ortsteil Kalkstein angelegtKompositum: zweigliedrig1694SLM Kt. CIIIa7 (Uk)Swolken=Heid (1694) (SLM Kt. AIIIb6 (Rk)), Swolkenheid (1704) (SLM NE RRev 19, 337)
Müggen winckelWinkelMügg (nd.); Mücke Bugewitz (Bugewitz), AnklamWald und WeideKompositum: zweigliedrig1694SLM Kt. CIIIa7 (Uk)Müggen winkel (1694) SLM Kt. AIIIb6 (Rk); [Im] Mückenwinkel (1910) HtKlAnk (1910) 72-75