Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     941 - 950     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
BrandBrand (nd.); Rodung Bugewitz (Bugewitz), AnklamWieseSimplex1910HtKlAnk (1910) 72-75
Die SandschaleSandschål (nd.); sandige (unfruchtbare) Stelle im AckerSand Bugewitz (Bugewitz), Anklamzu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I)Simplex1910HtKlAnk (1910) 72-75Die Sandschaale (1939) LAGw Rep 81a, 219 (S.28)
DiebsteigviertelViertelFlurname Diebsteig Bugewitz (Bugewitz), AnklamWiesenbereichKompositum: zweigliedrig1910HtKlAnk (1910) 72-75
KuhlerortviertelViertelOrtsname (Kuhlerort) Bugewitz (Bugewitz), Anklamzu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I)Syntagma: Toponym + Nomen1910HtKlAnk (1910) 72-75Kuhlerortsche Viertel (1939)
Der HalsHals Bugewitz (Bugewitz), Anklamzu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I)Simplex1910HtKlAnk (1910) 72-75
torfmurMur (nd.); MoorTorf Bugewitz (Bugewitz), AnklamWiese Kompositum: zweigliedrig1320PUB V, 510
am neuen DammDamm Bugewitz (Bugewitz), AnklamWiesenSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: neu
Beteiligte Präpositionen: an
1939LAGw Rep 81a, 219 (S.28)
Mühlen KampKamp (nd.); eingehegtes FeldMühle Bugewitz (Bugewitz), AnklamKompositum: zweigliedrig1705LAGw Rep.38b, 4320
BadestubenStubeBad, baden Bugewitz (Bugewitz), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrigum 1900StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)Badstuben (1935) (StaAnk 3860-O.14/63 (S.14))
Kleines BahrenbruchBruchBor, Bar (nd.); Bär Bugewitz (Bugewitz), AnklamName 1935 noch gebräuchlichSyntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1739StaAnk 3860-O.14/63 (S.14)