Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Jahr' aufsteigend
« 91 - 100 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Großes Holz Pastitz | Holz | ON (Pastitz) | Grebshagen (Putbus), Rügen | Land | Syntagma: Restklasse Beteiligte Adjektive: groß | | MB 1646 | |
Kloster-Holz Forst | Forst | Holz Kloster | Grebshagen (Putbus), Rügen | Land | Kompositum: mehrgliedrig | | MB 1646 | |
die Stein Kampe | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | Stein | Toitz (Nossendorf), Grimmenunsicher, ob zu Demmin oder Toitz | Acker, auf dem Stadtfeld, gehört aber Toitz | Kompositum: zweigliedrig | | SLM NE [Toitz] R 8, 135 u. SLM NE U 50, 55 | |
Soldatenhut | Hut | Soldat | Gehmkow (Sarow), Demmin | Flurstück von spitzer, dreieckiger Form (von „Hut“, Dreispitz) | Kompositum: zweigliedrig | | Holsten: Volkstracht und FN 137 | |
Mittel-Schlag | Schlag | mittel (Adjektiv) | Anklam, Anklam | Einteilung Feldmark Anklam | Kompositum: zweigliedrig | | HtKlAnk (1909) 92-93 | |
die Peene-Wiesen | Wiese | Name (Fluss) (Peene) | Anklam, Anklam | Einteilung Feldmark Anklam | Kompositum: zweigliedrig | | HtKlAnk (1909) 92-93 | |
Kranz Busch | Busch | ?Kranz | Lüssow (Gützkow), Greifswald | Land | Kompositum: zweigliedrig | | PUM 2047 | |
zzzz | | | | | Simplex | | | |
Lindenberg | Berg | Linde | Marienthal (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
Strumpfband | Band | Strumpf | Lancken-Granitz bis 1950: Lancken, Rügen | langes, schmales Ackerstück | Simplex | | Hols 1934b, 140 | |