Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     891 - 900     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
RodekoppelKoppelRade, Rode (nd.); Rodung Müggenwalde (Splietsdorf), GrimmenWieseKompositum: zweigliedrig1930Kohls 174
Strimmen?Striemen, Landstreifen Siemersdorf (Tribsees), GrimmenWieseSimplex1696Kohls 181
Lange wieseWiese Turow (Glewitz), GrimmenWieseSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lang
1696SLM NE R 9, 162lange wieße (1696) SLM NE U 28, 87
Tapp Stall?Stall?Tappen (nd.); Zapfen; oder zu Topp (nd.); oberes Ende Holländerei (Torgelow), UeckermündeWieseKompositum: zweigliedrig1693SLM Kt. CIVb42 (Uk)Tapp=Stall (1693) SLM Kt. CIVb42 (Uk)
Rasmus SollSoll (nd.); TümpelRuf- oder Familienname Velgast, FranzburgWieseSyntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen1696SLM FRA 1,99
VorbrinckBrink (nd.); Hügel, Anhöhevor, vordere Plennin (Semlow), FranzburgWieseKompositum: zweigliedrig1696SLM FRA 1,384
HäästernstartStart (nd.); SchwanzHääster (nd.); Elster, TiN Lentschow (Murchin), GreifswaldWieseKompositum: zweigliedrig1923Rahn 171
Krentzow WischWisch (nd.); WieseOrtsname (Krenzow) Murchin, GreifswaldWieseSyntagma: Toponym + Nomen1694SLM NV R 16 U 728
im LüskenbrinckBrink (nd.); Hügel, Anhöhe?Lus (nd.); Laus (hier wohl als Bezug zur geringen Ertragslage; oder Lausekraut (PflN?) Sanz (Groß Kiesow), GreifswaldWieseSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
1845SAGw Rep 5, 4784
RohrlageLage, StelleRohr, Schilfrohr (PflN) Rosenhagen (Bugewitz), AnklamWieseKompositum: zweigliedrigum 1939LAGw Rep 81a, 219 (S.68)