Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend
« 871 - 880 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Camilla-Berg | Berg | wohl der Rufname Camilla | Buschmühl (Beggerow), Demmin | | Kompositum: zweigliedrig | 1886 | MB 2144 | |
| in der Behrenhorst | Horst (nd.); Wald | wohl der Familienname Behr | Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald | | Syntagma: P + Eigenname + Nomen Beteiligte Präpositionen: in | 1779 | UAGw (1.1.) K 2403 (S.34) | |
| Wampenwiek | Wiek (nd.); Bucht | wohl dänischer Herkunft | Drigge (Gustow), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1829 | KtHag | |
| Biebelmoor | Moor | wohl Bibel (nd.); Zwergkarausche, TiN | Marienthal (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
| Op Schepen Ort | Ort (nd.); Winkel, Vorsprung | wohl als Plural zu Schap (nd.); Schaf | Camitz (Semlow), Franzburg | Wiese | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: op (nd.); auf | 1696 | SLM FRA 1,378 | |
| Schepen Brinck | Brink (nd.); Hügel, Anhöhe | wohl als Plural zu Schap (nd.); Schaf | Camitz (Semlow), Franzburg | Weide | Kompositum: zweigliedrig | 1696 | SLM FRA 1,379 MK | |
| Predigerwittwenacker | Acker | Witwe Prediger | Dersekow, Greifswald | Acker | Kompositum: mehrgliedrig | 1865 | Flurkt. Dersekow GeoKt | Prediger-Witwen-Acker (1865) Flurkt. Dersekow/Friedrichsfelde GeoKt |
| Prediger Witwen Acker | Acker | Witwe Prediger | Kagendorf (Neu Kosenow), Anklam | Name 1935 noch gebräuchlich | Kompositum: mehrgliedrig | 1825 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.31) | |
| Pfarrwitwenacker | Acker | Witwe Pfarre | Medow, Anklam | beim Dorfe am Wege nach Grüttow, Pfarrwittum-Vermögen | Kompositum: mehrgliedrig | um 1890 | KKA KG Medow-Stolpe [Tit. E Pak. 2] Lagerbuch Medow (Pfarrwittum) (S.485) | |
| Witwenstück | Stück | Witwe | Groß Zicker (Mönchgut), Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1666 | Kirchenmatrikel | |