Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend
« 861 - 870 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Mastfeld | Feld | wohl entstellt aus mas, masch (nd.); sumpfiges Land | Loitz, Grimmen | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1930 | Kohls 166 | |
| Leimkuhlen | Kuhle | wohl entstellt aus Lien (nd.); Leinen zu Leihm (nd.); Lehm | Tribsees, Grimmen | Acker | Kompositum: zweigliedrig | 1960 | Kretschmer 43 | |
| Hüner-Moor | Moor | wohl entstellt aus Hüne, nicht zu Huhn | Daugzin (Rubkow), Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 2048 | |
| Hiestkoppel | Koppel | wohl entstellt aus güüst (nd.); nicht tragend, unfruchtbar | Janow (Spantekow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | um 1900 | StaAnk 3860-O.14/63 | |
| Geadon Camp | Kamp (nd.); eingehegte Fläche | wohl entstellt aus Göde (nd.); Pate | Poggendorf (Süderholz), Grimmen | vgl. den Flurnamen Göden Kamp | Kompositum: zweigliedrig | 1836 | PUM 1944 | |
| Die Buckarts Wiesen | Wiese | wohl entstellt aus Bucksboort (nd.); , Bocksbart oder Ackerschachtelhalm PflN | Altwigshagen (Altwigshagen), Anklam | | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1835 | PUM 2349 | Buchsbartwiese (1888) MB 2349 |
| Schreckenkiel | Kiel (nd.); keilförmige Parzelle | wohl ein Ereignisname, vgl. Kohls 99 | Poggendorf (Süderholz), Grimmen | Waldrand | Kompositum: zweigliedrig | 1930 | Kohls 178 | |
| Klempenwisch | Wisch (nd.); Wiese | wohl Eigenname | Altenkirchen, Rügen | Wiese | Syntagma: Eigenname + Nomen | 1694 | SLM 2,2,4,67 | |
| Johns Berg | Berg | wohl Eigenanme (John, Johannes) | Konerow (Wusterhusen), Greifswald | Acker | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1835 | PUM 1947 | Johnberg (1923) Rahn 134 |
| Igel Pfuhl | Pfuhl | wohl Egel, Blutegel | Siedenbollentin, Demmin | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 2246 | |