Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     861 - 870     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
KlutwischWisch (nd.); WieseKlut ("Klumpen") Zipke (Kenz-Küstrow), FranzburgWiese (Bezug zum Feld Klutschlag? (liegt direkt daneben))Kompositum: zweigliedrig1695SLM FRA 1,16
SchottwischWisch (nd.); Wiese?Schott, Verschluss; evtl. aber verschrieben aus Schlott (nd.); Schloss Divitz (Divitz-Spoldershagen), FranzburgWiese (beim Schloss)Kompositum: zweigliedrig1695SLM FRA 1,314
Kleine BackwischWisch (nd.); WieseBach Papenhagen (zu Richtenberg), FranzburgWiese (bei Papenhagen angeführt)Syntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: klein
1696SLM FRA 1,589
Große BackwischWisch (nd.); WieseBach Papenhagen (zu Richtenberg), FranzburgWiese (bei Papenhagen angeführt)Syntagma: Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: groß
1696SLM FRA 1,589
Die HeidwischWisch (nd.); WieseHeide Buhlitz (bei Lubkow), RügenWiese (bei Heidkrogs Grenze)Kompositum: zweigliedrig1695SLM 2,2,3,194
Pötters DÿkDiek (nd.); TeichPötter (nd.); Töpfer Hohenwarth (zu Grimmen), GrimmenWiese (auf Gebiet von Holthof, gehörte aber Hohenwarth)Kompositum: zweigliedrig1697SLM NV (Hohenwarth) U 9Potters Dÿk (Gri/Hf) (1697) SLM NV (Holthof) R 219
HerrenwischWisch (nd.); WieseHerr Klein Barnekow (zu Gremersdorf-Buchholz) (wüst), GrimmenWiese (auch ein Teil von Vorland bewirtschaftet (vgl. SLM FRA 1,606))Kompositum: zweigliedrig1696SLM FRA 1,610
Beym-Kolck-graffwenGrabenKolk (nd.); Pfuhl, tiefer Teich Wüst Eldena (Süderholz), GrimmenWiese (auch als Weide genutzt)Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: bei
1697SLM 2,4,218
HoltkoppelKoppelHolt (nd.); Wald Zarnekow (Glewitz), GrimmenWiese (1696), Wald und Weide (1697)Kompositum: zweigliedrig1696Kohls 154Holt Koppel (1697) (SLM NE R 9, 465 u. SLM NE U 28, 400)
die Lese-WischeWisch (nd.); Wieseauflesen, aufsammeln Kemnitzerhagen (Kemnitz), GreifswaldWiese ("weil man nur an dem Ohrt allein Heu gesamlet oder geworben")Kompositum: zweigliedrig1706UAGw (0.1.) R 2012 (S.14)