Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend
« 851 - 860 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Arens Ryge | Rie, Riege (nd.); Wasserlauf, sumpfige Niederung | wohl Familienname | Michaelsdorf (Fuhlendorf), Franzburg | | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1747 | LAGw Rep.10, 4193 | |
| Gründelsdorfer Koppel | Koppel | wohl Familienname | Samtens, Rügen | | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1836 | PUM 1645 | |
| Die Stieblings Wiese | Wiese | wohl Familienname | Nesebanz (Gustow), Rügen | | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1853 | Flurkarte (nach Ewe 1959) | |
| Ehrkengrund | Grund | wohl Familienname | Altwarp, Ueckermünde | | Kompositum: zweigliedrig | 1863 | Bosse 16 | |
| Maassen Busch | Busch | wohl Familienname | Wilmshagen (Sundhagen), Grimmen | Hölzung, Buschholz | Syntagma: Eigenname (Genitiv) + Nomen | 1815 | SAGw Rep 3, 220 (S.4) | der Maaßen Busch (1846) SAGw Rep 3, 220 (S.22); Maasser Busch (1835) PUM 1845 |
| Windsölle | Soll (nd.); Tümpel | wohl entstellt aus Wende, Slawe | Steinmocker (Neetzow-Liepen), Anklam | vgl. Wend Soll | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.72) | |
| auf den Wasserstücken | Stück | wohl entstellt aus Wase (nd.); Erdscholle mit KLumpen | Grimmen, Grimmen | Acker | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: auf | 1820 | LAGw Rep 65c, 1928 (S.33) | |
| Mursche Möhl | Mœhl (nd.); Mühle | Wohl entstellt aus Uurt (nd.); Winkel, Landspitze | Lieschow (Ummanz), Rügen | | Syntagma: Toponym + Nomen | 1931 | RügHt 8, Nr.12 | |
| Ulm Bach | Bach | wohl entstellt aus Ulen (nd.); Eulen | Flemendorf (Groß Kordshagen), Franzburg | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 1642 | |
| Röpsoll | Soll (nd.); Tümpel | wohl entstellt aus Röthsoll | Borntin (Boldekow), Anklam; Zinzow (Boldekow), Anklam | zur Flachsbereitung | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.63) | |