Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     811 - 820     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
die Osten WischWisch (nd.); WieseOst (Himmelsrichtung) Pentz (Borrentin), Demmin; Trittelwitz (Schönfeld), DemminOrtsangabe unsicherWiese des Amtmanns Kompositum: zweigliedrig1697SLM NE [Koldenhof] R 7, 182Ostwisch (1697) SLM NE R 7, 185, Osttwisch (1697) SLM NE R 7, 186
die 8 Mg WiesenWieseMorgen (Flächenmaß) Zahlwort: acht Grimmen, GrimmenWiese der Viertels-MännerKompositum: mehrgliedrig1737LAGw Rep 10, 1537 (S.390)
ViertelswiesenWieseViertel Grimmen, GrimmenWiese der ViertelmännerKompositum: zweigliedrig1820LAGw Rep 65c, 1928 (S.41 RS)
BredewischWisch (nd.); Wiese Stralsund, Wiese der Stadt Stralsund, auf der Prohner Bauern mähenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: breet (nd.); breit
1695SLM FRA 1,260
Käter Cavelen Kawel (nd.); ausgelostes Stück LandKäter (nd.); Kätner, Kossät Kruckow, DemminWiese der KapelleSyntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: zwei
1698SLM NE U 50, 397
KamerwischWisch (nd.); Wiese?Kamer Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldWiese der Bauern, auch mit Wald bewachsenKompositum: zweigliedrig1694SLM 2,3,22Kamer Wisch (Kt. AII19)
SlotwischWisch (nd.); Wiese?Slot Ludwigsburg (Loissin), GreifswaldWiese der BauernKompositum: zweigliedrig1694SLM 2,3,22
HüschenwischWisch (nd.); WieseHus (nd.);, Haus (im Diminutiv) Medow, AnklamWiese der "Häuschenleute". Es gab auch ein "Häuschenviertel"Kompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.44)
Galgenkamps WeideWeideFlurname (Galgenkamp) Greifswald, Wiese beim Galgenkamp, mit Torfstich (um 1790 angelegt), vorher WeideKompositum: mehrgliedrig1795SAGw Rep 5, 5382 (S.94)
auf der Galgenkampen WieseWieseFlurname (Galgenkamp) Greifswald, Wiese beim Galgenkamp, mit Torfstich (um 1790 angelegt)Syntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: auf
1794SAGw Rep 5, 5382 (S.40)auf der Galgenkampschen Wiese (1811) SAGw Rep 5, 5382 (S.104)