Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

100 Einträge
Sortierung: 'Name' aufsteigend

  «     81 - 90     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Müller WieseWieseMüller Kemnitz, GreifswaldWieseKompositum: zweigliedrig1809Flurkt. Kemnitz GeoKt
MüllerbruchBruchMüller Kemnitz, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1870UAGw (0.1.) R 2012 (S.57)
NiederteichTeichniedere, niedrig Kemnitz, GreifswaldGewässer, TeichKompositum: zweigliedrig1906Flurkt. Kemnitz GeoKt (Uni-Archiv)
Pacht WieseWiesePacht Kemnitz, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1809UAGw (1.1.) K 3213 (S.3)
PapenhagenHagen (nd.); Hecke, eingefriedeter BereichPap (nd.); Pfaffe Kemnitz, GreifswaldGehölzKompositum: zweigliedrig1923Rahn 163
Papenhäger HölzungHölzungFlurname Papenhagen Kemnitz, Greifswald Ortsangabe unsichergehört zur Kirche, HölzungSyntagma: Toponym + Nomen1633 (Abschrift um 1870)UAGw (1.1.) K 5205 (S.1)
Papenhäger Kirchen KoppelKoppelKirche Flurname Papenhagen Kemnitz, Greifswaldmit großen Bäumen bewachsen, zur Kirche gehörigSyntagma: Toponym + Nomen1810UAGw (1.1.) K 3213 (S.6)
PastorbruchBruchPastor Kemnitz, GreifswaldWeideKompositum: zweigliedrig1906Flurkt. Kemnitz GeoKt (Uni-Archiv)
Pfarr HolzHolz, WaldPfarre Kemnitz, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1810UAGw (1.1.) K 3213 (S.6)
Pfarr-KoppelKoppelPfarre Kemnitz, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1872UAGw (0.1.) R 2012 (S.61)