Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend
« 81 - 90 »
↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
---|
Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
---|
↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
---|
Knakenort | Ort (nd.); Winkel, Vorsprung | Knaken (nd.); Knochen | Bugewitz (Bugewitz), Anklam | zu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I) | Kompositum: zweigliedrig | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
Knechtsort | Ort (nd.); Winkel, Vorsprung | Knecht | Bugewitz (Bugewitz), Anklam | zu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I) | Kompositum: zweigliedrig | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
Remel | Rämel (nd.); schmaler Landstreifen | | Bugewitz (Bugewitz), Anklam | zu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I) | Simplex | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
Lilienhorst | Horst (nd.); Wald | Lilie | Bugewitz (Bugewitz), Anklam | zu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I) | Kompositum: zweigliedrig | 1857 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
Die Sandschale | Sandschål (nd.); sandige (unfruchtbare) Stelle im Acker | Sand | Bugewitz (Bugewitz), Anklam | zu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I) | Simplex | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | Die Sandschaale (1939) LAGw Rep 81a, 219 (S.28) |
Kuhlerortviertel | Viertel | Ortsname (Kuhlerort) | Bugewitz (Bugewitz), Anklam | zu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I) | Syntagma: Toponym + Nomen | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | Kuhlerortsche Viertel (1939) |
Der Hals | Hals | | Bugewitz (Bugewitz), Anklam | zu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I) | Simplex | 1910 | HtKlAnk (1910) 72-75 | |
Kloster felde | Feld | Kloster | Tremt (Sundhagen), Grimmen | zu St. Annen in Stralsund | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | SAGw Rep 5, 3945 (S.6) | Klosterfeldt (1694) SAGw Rep 5, 3945 (S.8) |
Kloster Weÿde | Weide, Viehweide | Kloster | Tremt (Sundhagen), Grimmen | zu St. Annen in Stralsund | Kompositum: zweigliedrig | 1694 | SAGw Rep 5, 3945 (S.6) | |
Bullenwiese | Wiese | Bulle | Gransebieth, Grimmen | zu Gransebieth | Kompositum: zweigliedrig | um 1930 | LAGw Rep 81a Demmin 2219 (Kt.) | |