Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     751 - 760     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
DorfstättenStätteDorf Blesewitz (Blesewitz), Anklamk.A., ödes Hemmanet [=schwed. "Bauernhof, Gehöft"] (Name 1935 noch gebräuchlich)Kompositum: zweigliedrig1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.64) (Karten SLM)Dorfstetten (1935) (Beschreibungstext Bollnow) (StaAnk 3860-O.14/63 (S.64))
Durer-SollSoll (nd.); Tümpel?duren ("betrüben, jammern" / "dauern"/ ?düer ("teuer")) Blesewitz (Blesewitz), Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.64)
Butzower HalsHalsON (Butzow) Blesewitz (Blesewitz), Anklamk.A.Syntagma: Toponym + Nomen1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.64)
Hintersches FeltFeld Blesewitz (Blesewitz), Anklamk.A.Syntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: hintere
1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.64) (Karten SLM)
Hol Dyk Diek (nd.); Teich?holl (nd.); hohl Blesewitz (Blesewitz), AnklamKompositum: zweigliedrig1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.64) (Karten SLM)
HofwieseWieseHof Blesewitz (Blesewitz), Anklamk.A.Kompositum: zweigliedrig1821StaAnk 3860-O.14/63 (S.64)
Hopwell?Well (mnd.); QuelleHop (nd.); Haufen Blesewitz (Blesewitz), AnklamKompositum: zweigliedrig1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.64) (Karten SLM)
KarpfenteichTeichKarpfen Blesewitz (Blesewitz), AnklamKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.64)
KuhkoppelKoppelKuh Blesewitz (Blesewitz), Anklamk.A. (Name 1935 noch gebräuchlich)Kompositum: zweigliedrig1821StaAnk 3860-O.14/63 (S.64)
Lausebusch Busch?Laus (hier wohl als Bezug zur geringen Ertragslage; oder Lausekraut (PflN?) Blesewitz (Blesewitz), AnklamKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.64)