Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' absteigend

  «     751 - 760     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
BauermühlenMühleBauer Postlow, AnklamWiese südöstlich hinter dem MühlenfeldKompositum: zweigliedrig1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.55) (Karten SLM)
HerthawieseWieseRufname Hertha (Gottheit) Hagen (Lohme), RügenWiese südöstlich des Hertha-SeesKompositum: zweigliedrig2016Biederstaedt 14
Garlow?slaw. Hagen (Lohme), RügenWiese östl. am Hertha-SeeSimplex1836PUM 1447Galow (1959) Ewe 1959
Neue KoppelKoppel Koitenhagen (Greifswald), GreifswaldWiese oder Weide, 1863 zu EldenaSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: neu
1814Flurkt. Koitenhagen GeoKt
Kalck SollSoll (nd.); TümpelKalk Kruckow, DemminWiese oder WeideKompositum: zweigliedrig1698SLM Kt. CVIIb36 (Uk)
Die Galgen KoppelKoppelGalgen Koitenhagen (Greifswald), GreifswaldWiese oder WeideKompositum: zweigliedrig1814Flurkt. Koitenhagen GeoKt
Die Haasen HörnHüürn (nd.); vorspringendes LandstückHase Koitenhagen (Greifswald), GreifswaldWiese oder WeideKompositum: zweigliedrig1814Flurkt. Koitenhagen GeoKt
Die Meÿ WieseWieseMai(en) (nd.); frische Birkenzweige Koitenhagen (Greifswald), GreifswaldWiese oder WeideKompositum: zweigliedrig1814Flurkt. Koitenhagen GeoKtMay Wiese (1835) PUM 1946, Maiwiese (1869) Flurkt. Koitenhagen GeoKt
SchilffwieseWieseSchilf, Röhricht (PflN) Greifswald, Wiese oder Koppel vor dem Fettentor, mit Schilf bewachsen; ganz der Stadt zugehörigKompositum: zweigliedrig1725SAGw Rep 5, 5120 (S.5)Schilff-Wiese (1725) SAGw Rep 5, 5120 (S.6), Schilff=wiese (1725) SAGw Rep 5, 5120 (S.5)
an der Schnellschen WieseWieseFamilienname (Schnell) Greifswald, Wiese oder Koppel vor dem FettentorSyntagma: P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
Beteiligte Präpositionen: an
1786SAGw Rep 5, 5120 (S.76)