Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     701 - 710     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Ferne WiesenWiese Bargischow, AnklamSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: fern
1885MB 2148
im BrucheBruch Bargischow, AnklamSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1729LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.2 RS)
FehrdammDammFehr (nd.); Fährstelle Bargischow, AnklamKompositum: zweigliedrig1729LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.5 RS)
die Graue bekeBeke (nd.); Bach Bargischow, AnklamSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: grau
1729LAGw Rep 38b, 1222 (S.11)die Graue beecke (1729) (LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.16)), [beÿ der] Grauen beeck (LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.11 RS)) (1729), die graue Beecke (LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.33)) (1730)
das Kiel EndeEndeKiel (nd.); keilförmiges Stück Bargischow, AnklamKompositum: zweigliedrig1729LAGw Rep 38b Anklam, 1224 (S.16)das Keil Ende (1729) LAGw Rep 38b, 1222 (S.11)
In den SchnakenhörenHüürn (nd.); vorspringendes LandstückSchnåk (nd.); TiN, Ringelnatter, Schlange Bargischow, AnklamAckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: in
um 1939LAGw Rep 81a, 219 (S.33)
Am PfarrplanPlan (nd.); FlächePfarre Bargischow, AnklamViehweideSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
um 1939LAGw Rep 81a, 219 (S.34 RS)
Schäfer-KoppelKoppelSchäfer Bargischow, AnklamViehweideKompositum: zweigliedrigum 1900LAGw Rep 81a, 219 (S.34 RS)Schäferkoppel (um 1939) (LAGw Rep 81a, 219 (S.35 RS))
An der LehmgrubeGrubeLehm Bargischow, AnklamAckerSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
um 1939LAGw Rep 81a, 219 (S.35)
An der SchäferkoppelKoppelSchäfer Bargischow, AnklamLehmgrubeSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
um 1939LAGw Rep 81a, 219 (S.35)