Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend
« 661 - 670 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Bolland | Land | wohl zu boll (nd.); hohl, unterhöhlt | Rubenow, Greifswald | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1923 | Rahn 197; Flurkarte Katasteramt Greifswald | |
| Bollenwiese | Wiese | wohl zu boll (nd.); hohl, locker | Franzburg, Franzburg | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1857 | LAGw Rep.38b, 534 | |
| Bollwerder | Werder (nd.); Flussinsel; auch von Wiesen umgebener Bereich | wohl zu boll (nd.); hohl, locker | Schwerinsburg (Ducherow), Anklam | | Kompositum: zweigliedrig | 1935 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.68) | |
| Up den Bollbrinck | Brink (nd.); Hügel, Anhöhe | wohl zu boll (nd.); hohl, locker | Ravenhorst (Eixen) (früher: Alt Ravenhorst), Franzburg; Ravenhorst (Eixen) (früher: Neu Ravenhorst), Franzburg | Acker | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: up (nd.); auf | 1696 | SLM FRA 1,424 | |
| Boll Moor | Moor | wohl zu boll (nd.); hohl, locker | Sanz (Groß Kiesow), Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 1946 | Bollmoor (1845) SAGw Rep 5, 4784 |
| Blommenbergh | Berg | wohl zu Blom (nd.); Blume | Beestland (Warrenzin), Grimmen | 1698: Heuschlag, 1911: Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1698 | SLM NE R 8, 153 | Blomberg (1911) (LAGw Rep 81a Greifswald 1050 (S.20) ; Bloomberg (1930) Kohls 139 |
| Biersoll | Soll (nd.); Tümpel | wohl zu Bier (nd.); Eber | Wangelkow (Buggenhagen), Greifswald | Wasserloch | Kompositum: zweigliedrig | 1923 | Rahn 213; Flurkarte Katasteramt Greifswald | |
| Bier Pfuhl | Pfuhl | wohl zu Bier (nd.); Eber | Wollin (Penkun), Randow | | Kompositum: zweigliedrig | 1827 | PUM 2651 | |
| die Bähren Horst | Horst (nd.); Wald | wohl zu Beer (nd.); Beere; nicht zu Bär | Karlsburg, Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1745 | LAGw Rep 38d, 13 (S.25) | |
| Bärenbruch | Bruch | wohl zu Beer (nd.); Beere | Karlsburg, Greifswald | Moor | Kompositum: zweigliedrig | 1923 | Rahn 134; Karte Gutsarchiv Karlsburg | |