Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:34088 Einträge
Sortierung: 'Bestimmungswort' absteigend
« 651 - 660 »
| ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↑ | ↓ | ↑ | ↑ | | |
|---|
| Name | Grundwort | Bestimmungswort | Ort | Enzykl. Info | Strukturtyp | Jahreszahl | Quellenangabe | Varianten |
|---|
| ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ | | | | | | |
|---|
| Dickeorth | Ort (nd.); Winkel, Vorsprung | wohl zu Dickde (nd.); Dickicht | Hessenburg (Saal), Franzburg | Wald und Weide, Wald | Kompositum: zweigliedrig | 1696 | SLM FRA 1,48 | |
| Bolten Moor | Moor | wohl zu Bült (nd.); grasbewachsene Erhöhung; oder zu einem Familiennamen | Gülzowshof (Loitz), Grimmen | | Kompositum: zweigliedrig | 1836 | PUM 1944 | |
| Bütten Kaveln | Kawel (nd.); ausgelostes Stück Land | wohl zu Bült (nd.); grasbewachsene Erhöhung | Bargischow, Anklam | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1739 | StaAnk 3860-O.14/63 (S.12) | |
| Bülken Wiese | Wiese | wohl zu Bült (nd.); grasbewachsene Erhöhung | Verchen, Demmin | | Kompositum: zweigliedrig | 1835 | PUM 2143 | |
| Briwinkel | Winkel | wohl zu Brie (nd.); morastiger, lehmiger Boden | Leist (Neuenkirchen), Greifswald | Wasserloch | Kompositum: zweigliedrig | 1811 | Rahn 170; Flurkarte Universitätsarchiv Greifswald | Der Briwinkel (1835) PUM 1946 |
| Prahmerorth | Ort, Spitze, Vorsprung, Winkel | wohl zu Bråm (nd.); Ginster, auch: Brombeerstrauch | Bergen auf Rügen, Rügen | | Kompositum: zweigliedrig | 1769 | LAGw Rep 10, 1411 (S.19) | |
| an dem Prahmer Orth | Ort (nd.); Winkel, Vorsprung | wohl zu Bråm (nd.); Ginster, auch: Brombeerstrauch | Bergen auf Rügen, Rügen | Platz, an dem die Fischer an Land gehen und ihre Netze trocknen | Syntagma: P + Kompositum Beteiligte Präpositionen: an | 1768 | LAGw Rep 10, 1411 (S.2) | |
| Borwisch | Wisch (nd.); Wiese | wohl zu Born (nd.); Quelle, Brunnen | Verchen, Demmin | Wiese | Kompositum: zweigliedrig | 1928 | Dumrath 21 | |
| Bollenbusch | Busch | wohl zu Boll,Bull (nd.); Bulle | Alt Pansow (Dersekow), Greifswald | | Kompositum: zweigliedrig | 1803 | Flurkt. Pansow GeoKt | Bollen Busch (1851) Flurkt. Pansow GeoKt |
| Bollen See | See | wohl zu boll (nd.); hohl, unterhöhlt | Storkow (Penkun), Randow | | Kompositum: zweigliedrig | 1827 | PUM 2651 | |