Zum Inhalt springen
Digitales Flurnamenbuch Vorpommern
Menü
Startseite
Aktuelles
Suche
Flurnamen suchen
Liste der Ortsnamen
Benutzungshinweise
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Dank
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp
Simplex
Kompositum
zweigliedrig
mehrgliedrig
Syntagma
Adj + Kompositum
Adj + Simplex
Eigenname (Genitiv) + Nomen
Eigenname + Nomen
NP + PP
PP + PP
Num + Nomen
P + Adj + Kompositum
P + Adj + Simplex
P + Eigenname (Genitiv) + Nomen
P + Eigenname + Nomen
P + Kompositum
P + Num + Nomen
P + Simplex
P + Toponym + Nomen
Toponym + Nomen
?
?Eigenname (Genitiv) + Nomen
Restklasse
Beteiligte Adjektive:
Beteiligte Präpositionen:
Beteiligte Ortsadverbien:
Beteiligte Zahlwörter:
Grundwort:
Bestimmungswort:
34088 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend
«
641 - 650
»
↑
↑
↑
↑
↑
↓
↑
↑
Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Strukturtyp
Jahreszahl
Quellenangabe
Varianten
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
↓
in dem Helmshaeger Moor
Moor
Ortsname (Helmshagen)
Helmshagen I (Weitenhagen), Greifswald
darin Torfstich
Syntagma: P + Toponym + Nomen
Beteiligte Präpositionen: in
1791
UAGw (1.1.) K 2814 (S.13)
im städtischen Torfmoor
Moor
Torf
Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald
Syntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: städtisch
Beteiligte Präpositionen: in
1790
UAGw (1.1.) K 2814 (S.11)
Potthäger Torf Moor
Moor
Torf Ortsname (Potthagen)
Potthagen (Weitenhagen), Greifswald
Syntagma: Toponym + Nomen
1790
UAGw (1.1.) K 2814 (S.11)
Potthäger Torf-Moor (1790) UAGw (1.1.) K 2814 (S.16)
Helmshäger Torf Moor
Moor
Torf Ortsname (Helmshagen)
Helmshagen I (Weitenhagen), Greifswald
Syntagma: Toponym + Nomen
1790
UAGw (1.1.) K 2814 (S.11)
im academischen Torf Moor
Moor
Torf
Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald
Syntagma: P + Adj + Kompositum
Beteiligte Adjektive: akademisch
Beteiligte Präpositionen: in
1790
UAGw (1.1.) K 2814 (S.11)
im Dickte
Dickde (nd.); Dickicht
Alt Pansow (Dersekow), Greifswald; Neu Pansow (Dersekow), Greifswald
Syntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: in
1668
UAGw (1.1.) K 2814 (S.1)
daß Priester Holtz [genant]
Holz, Wald
Priester
Alt Pansow (Dersekow), Greifswald; Neu Pansow (Dersekow), Greifswald
ein Eichenholz
Kompositum: zweigliedrig
1668
UAGw (1.1.) K 2814 (S.1)
das Priester=Holtz (1668) UAGw (1.1.) K 2814 (S.4)
hinter dem Kernholtz
Holz, Wald
?kerne, karne (mnd.); Kerbe
Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald
Syntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: hinter
1668
UAGw (1.1.) K 2814 (S.1)
Dersekower Dieck
Diek (nd.); Teich
Ortsname (Dersekow)
Dersekow, Greifswald
Syntagma: Toponym + Nomen
1668
UAGw (1.1.) K 2814 (S.1)
Dersekower Diecke (1668) UAGw (1.1.) K 2814 (S.2)
Moer
Moor
Helmshagen I (Weitenhagen), Greifswald
Simplex
1668
UAGw (1.1.) K 2814 (S.1)