Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Ort' aufsteigend

  «     641 - 650     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Pötter BeckBeke (nd.); BachPötter (nd.); Töpfer Auerose (Neu Kosenow), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrigum 1880StaAnk 3860-O.14/63 (S.32)
QuadratwieseWieseQuadrat Auerose (Neu Kosenow), Anklamquadratische Morgenwiese (Name 1935 noch gebräuchlich)Kompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.32)
SeebergBergSee Auerose (Neu Kosenow), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1798StaAnk 3860-O.14/63 (S.32)
SeefeldFeldSee Auerose (Neu Kosenow), Anklamsüdlich vom See (Name 1935 noch gebräuchlich)Kompositum: zweigliedrig1798StaAnk 3860-O.14/63 (S.32) (Kataster-/Gemarkungskarte 1798)
Schafwacheverschrieben aus Wasch (nd.); WaschplatzSchaf Auerose (Neu Kosenow), Anklamein kleines WasserlochKompositum: zweigliedrig1798StaAnk 3860-O.14/63 (S.32) (Kataster-/Gemarkungskarte 1798)
SchloßbergBergSchloss Auerose (Neu Kosenow), AnklamName 1935 noch gebräuchlichKompositum: zweigliedrig1935StaAnk 3860-O.14/63 (S.32a)
Schwerinsche WieseWieseON (Schwerin) Auerose (Neu Kosenow), Anklamk.A., vom ehemaligen Schwerinschen Gute Kosenow angekauft (Name 1935 noch gebräuchlich)Syntagma: Toponym + Nomen1798StaAnk 3860-O.14/63 (S.32a) (Kataster-/Gemarkungskarte 1798)
SchäferwieseWieseSchäfer Auerose (Neu Kosenow), Anklamjetzt Acker (1935), Name nicht mehr üblich (1935) (Name 1935 noch gebräuchlich)Kompositum: zweigliedrig1798StaAnk 3860-O.14/63 (S.32a) (Kataster-/Gemarkungskarte 1798)
WurthWurt (nd.); hochgelegene Fläche in Hofnähe Auerose (Neu Kosenow), Anklamnördlich der Dammühle; Name 1935 noch gebräuchlichSimplex1694StaAnk 3860-O.14/63 (S.32a) (Karten SLM)
WordlenderLandWurt (nd.); hofnahe, höher gelegene Fläche Bargischow, AnklamAckerKompositum: zweigliedrig1694SLM NE R 5, 31 u. 33