Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

34088 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend

  «     621 - 630     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
das Reh BruchBruchReh Weitenhagen, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1803UAGw (1.1.) K 2819 (S.11)
die großen Weitenhäger BrücherBruchOrtsname (Weitenhagen) Weitenhagen, GreifswaldSyntagma: Restklasse
Beteiligte Adjektive: groß
1803UAGw (1.1.) K 2819 (S.11)
an der HuffeHufe (Flächenmaß) Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald; ; Busdorf (Behrenhoff), GreifswaldSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: an
1796UAGw (1.1.) K 2819 (S.10)
Graffen BruchBruchGrawen (nd.); Graben Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald; Dargelin, GreifswaldAkademische Hölzung (bzw. darin)Kompositum: zweigliedrig1779UAGw (1.1.) K 2817 (S.15)
BorgwallWallBorg (nd.); Burg Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald; Dargelin, GreifswaldAkademische Hölzung Kompositum: zweigliedrig1779UAGw (1.1.) K 2817 (S.15)Der Burgwall (1835) PUM 1946
BehrenhorstHorst (nd.); WaldFamilienname (von Behr) Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald; Dargelin, GreifswaldAkademische Hölzung Kompositum: zweigliedrig1779UAGw (1.1.) K 2817 (S.15)
die Dargelinsche WischenWisch (nd.); WieseOrtsname (Dargelin) Grubenhagen (Weitenhagen), Greifswald; Dargelin, GreifswaldSyntagma: Toponym + Nomen1753UAGw (1.1.) K 2817 (S.11)die Dargelinschen Wischen (1753) UAGw (1.1.) K 2817 (S.11)
Heidereuter AckerAckerHeidereuter (nd.); Heidereiter Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldKompositum: mehrgliedrig1797UAGw (1.1.) K 2814 (S.23)
nach dem MoorMoor Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Simplex
Beteiligte Präpositionen: nach, in Richtung auf
1797UAGw (1.1.) K 2814 (S.22)
an den Heydereuter AckerAckerHeidereuter (nd.); Heidereiter Grubenhagen (Weitenhagen), GreifswaldSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: an
1797UAGw (1.1.) K 2814 (S.22)